Vielfalt lebenAls grösstes soziales Unternehmen im Raum Basel bieten wir im BSB (Bürgerspital Basel) mit rund 1'600 Mitarbeitenden sinnstiftendes Arbeiten, selbstbestimmtes Wohnen sowie umfassende Pflege und Betreuung.Das Wohnhaus Horburghof bietet 21 Erwachsenen mit mehrfachen Behinderungen und einem hohen Assistenzbedarf einen entwicklungsorientierten Lebens- und Wohnraum. Normalisierte Lebensbedingungen und die Integration in die Wohnüberbauung und das Quartier sind dabei von besonderer Bedeutung.Ihr EinsatzSie unterstützen Menschen mit einer Behinderung in ihrem Wohnalltag und übernehmen Aufgaben in der Begleitung und Pflege. Dabei gestalten Sie das Leben auf der Wohngruppe sowie tagesstrukturierte Angebote mit. Die Bezugspersonenarbeit und die Gesundheitsförderung sind ein wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Sie erarbeiten Entwicklungspläne, setzen diese im Alltag um und führen Bezugspersonengespräche (inkl. Dokumentation). Auch der interdisziplinäre Austausch mit Angehörigen sowie Drittstellen gehört in das spannende Aufgabengebiet.Ihr ProfilAbgeschlossene Ausbildung (Sozialpädagogik HF, FaBe, Heilerziehungspfleger/in, FaGe) oder gleichwertige QualifikationBerufserfahrung im Umgang mit Menschen mit einer BehinderungInnovative und lösungsorientierte ArbeitsweiseFreude an der Begleitung von Menschen mit einer BehinderungTeamfähige und empathische PersönlichkeitBereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (keine Nacht- oder Pikettdienste)Ihr BenefitAufgabe in einem vielseitigen und spannenden ArbeitsumfeldFreiraum für fachliche und persönliche GestaltungBreites internes und externes WeiterbildungsangebotAttraktive öffentlich-rechtliche Anstellungsbedingungen mit mindesten 25 FerientagenArbeit in einem jungen und dynamischen Team Jetzt online bewerben per WhatsApp bewerben Wollen Sie mit Ihrem Engagement zur professionellen Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner beitragen? Dann freut sich Lea Fässler, HR-Spezialistin, auf Ihre Bewerbung mit der Angabe der Vakanznummer 807 via Online-Button.Konkrete Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Christine Hauri-Dahmke, Teamleiterin, gerne telefonisch unter der Nummer +41 79 631 20 40.