Aufgaben
Aufgaben
* Abklärung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen
* Patientenbezogene Beratung der Eltern, des familiären Umfeldes, der Schule und anderer involvierter Personen oder Institutionen
* Beteiligung am Notfalldienst
Profil
Profil
* Eidgenössisches Arztdiplom bzw. äquivalenter Studienabschluss (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)
* Fähigkeit, mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien gut und verständlich zu kommunizieren
* Kompetente mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
* Überzeugende oder überzeugender und interessierte oder interessierter Teamplayer
* Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima
* Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards
* Teilzeitpensum ist möglich
Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 1003):
Frau Dr. med. Anne-Catherine von Orelli
Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie
Tel: +41 (0)32 627 17 03
Die Psychiatrischen Dienste (PD) sind mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die erweiterte psychiatrische Grundversorgung im ganzen Kanton zuständig. Neben den Notfall- und Krisenzentren steht ein umfassendes Abklärungs-, Therapie- und Beratungsangebot durch die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten und erfolgt ambulant, tagesklinisch oder stationär. Die Psychiatrischen Dienste decken auch die Forensische Psychiatrie im Kanton ab. Die Psychiatrischen Dienste sind Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel.
#J-18808-Ljbffr