Die Universität Luzern ist eine moderne, persönliche und dynamische humanwissenschaftliche Universität im Herzen der Schweiz und Europas.
Getreu dem Leitsatz «Moving Human Sciences» konzentrieren wir uns mit sechs Fakultäten, zwei Akademien und mit zwei universitären Forschungszentren auf Menschen und ihre Institutionen.
Unsere Ambition ist es, die Universität Luzern zu einem zukunftsweisenden und international sichtbaren Zentrum von Forschung und Lehre zu Humanwissenschaften zu entwickeln.
Die Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie konzentriert sich auf innovative Forschungsprojekte, die die professionelle Versorgung in der Schweiz unterstützen und zur Positionierung Luzerns als internationaler Forschungsstandort für Humanwissenschaften beitragen.
Sie bietet aktuell Ausbildungen auf Bachelor- und Postgraduiertenstufe und ab 2027 einen Masterstudiengang an.
Die Fakultät betreibt zudem eine Praxisstelle und ein verhaltenswissenschaftliches Labor.
Wir suchen auf den 1. August 2026 oder nach Vereinbarung eine/einen.
Die/der zukünftige Stelleninhaber:in übernimmt die Lehrverantwortung für die Grundausbildung im Bereich Gesprächsführung, Interviewtechnik und Verhaltensbeobachtung im Bachelorcurriculum.
Aufgabenbereich
Eigenständige Lehrtätigkeit (4 SWS pro Semester) mit Prüfungsverantwortung im BSc Psychologie in den Vorlesungen:
* Gesprächsführung, Interviewtechnik und Verhaltensbeobachtung 1 (Herbstsemester 2026; 2 SWS)
* Gesprächsführung, Interviewtechnik und Verhaltensbeobachtung 2 (Frühjahrssemester 2027; 2 SWS)
* Koordination und Anleitung des Übungsteams zu den Vorlesungen Übungen (pro Semester 2 SWS)
Anforderungen
* Abgeschlossenes Doktorat in Psychologie
* Fundierte Kenntnisse in der Gesprächsführung in verschiedenen Bereichen der Psychologie
* Erfahrungen in einer psychotherapeutischen oder beratenden Tätigkeit
* Universitäre Lehrerfahrung sowie Freude an der Arbeit mit Studierenden
* Ausgezeichnete Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
Wir bieten
* Die Möglichkeit zur Mitgestaltung der Lehre an einer jungen Fakultät
* Attraktive Möglichkeiten zur Zusammenarbeit
* Einen zentral gelegenen Arbeitsort in Luzern
Die Anstellungsbedingungen entsprechen dem Personalrecht des Kantons Luzern. Der Lehrauftrag gilt vorerst für das akademische Jahr 2026/2027. Bei gegenseitigem Interesse besteht die Möglichkeit, den Lehrauftrag in den Folgejahren weiterzuführen und eventuell auszubauen (z.B. Einbindung ins Mastercurriculum).
#J-18808-Ljbffr