Dein Aufgabenbereich
Du arbeitest vorwiegend in Neu- und Umbauten von Wohn- und Geschäftshäusern sowie Industriegebäuden. Den Unterlagsboden bringst du auf dem betonierten Rohboden ein. Er bildet den Untergrund für den Teppich, das Parkett oder andere Bodenbeläge
Dein Fundament
* Selbstständigkeit
* Freude an wechselnden Arbeitsorten
* Handwerkliches Geschick
* Freude an Teamarbeit
* Technisches Verständnis
Unser Angebot
* Praxisorientierte Ausbildung
* Tolle Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre
* Gut ausgebildete Mitarbeiter und Vorgesetzte bieten dir ein optimales Umfeld
* Du profitierst von verschiedenen Dienstleistungen, die in unserer Branche aussergewöhnlich sind
* Trotz der Grösse unserer Unternehmung sind wir ein Familienunternehmen, jeder kennt jeden
Was? Wozu?
* Damit in einer Industriehalle mit grossen Anlagen und verschiedensten Hilfsgeräten gut gearbeitet werden kann und der Bodenbelag dem Tonnengewicht standhält, verlegt der/die Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in|Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in einen widerstandsfähigen Industrieboden.
* Damit in Wohnhäusern die Lärmwerte eingehalten werden, dämmt der/die Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in|Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in den Trittschall mit geeigneten Isolationsmaterialien.
* Damit im Winter die Heizungen sparsam eingestellt werden können, isoliert der/die Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in|Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in den Unterlagsboden wo nötig gegen Wärmeverlust.
* Damit der/die Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in|Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in das Belagsmaterial am gewünschten Ort einbringen kann, mischt und transportiert er/sie es mit modernsten Geräten.
* Damit der Unterlagsboden plan ist und die richtige Höhe und Oberfläche aufweist, bearbeitet der/die Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in|Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in diesen von Hand oder mit geeigneten Geräten.
* Damit das benötigte Material am Arbeitsplatz griffbereit ist, bestimmt und berechnet der/die Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in|Industrie- und Unterlagsbodenbaupraktiker/in vorher Material und Mengen. Er/Sie organisiert den Transport sowie die Lagerung vor Ort.
Weiterbildungsmöglichkeiten
* Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ
* Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in EFZ mit Abschluss in einem weiteren Fachbereich des Berufsfeldes «Verkehrswegbau»
* Vorarbeiter/in und Baupolier/in
* Spez. Ausbildung in Baubiologe/Baubiologin, Bauökologe/Bauökologin, Baustoffprüfer/in H- öhere Fachprüfung (Dipl. Bauleiter/in oder Dipl. Bauführer/in)
* Dipl. Baumeister/in
* Bauingenieur/in FH / ETH
#J-18808-Ljbffr