 
        
        Für unseren Bereich Neurologie am Kantonsspital Baden suchen wir per Anfang 2026 eine engagierte Persönlichkeit, die unser Team als Oberärztin/Oberarzt Neurologie verstärkt. Sie erwartet eine breite neurologische Tätigkeit sowohl im ambulanten wie auch im stationären Bereich.
Aufgaben
 * Sie betreuen die neurologischen Patientinnen und Patienten im Bereich Akutneurologie, Stroke Unit und neurologische Notfälle.
 * Sie sind Teil der Sprechstunde für die poststationäre Nachbetreuung und Spezialsprechstunden (je nach Spezialisierung).
 * Sie beteiligen sich am kaderärztlichen neurologischen Notfalldienst und tragen Verantwortung für die Weiterbildung, Supervision und das Mentoring der Assistenzärzte und Assistenzärztinnen sowie der Studierenden.
 * Sie sind in der Betreuung stationärer neurologischer Patienten eingebunden.
 * Sie haben die Möglichkeit, sich in einer neurologischen Sub-Disziplin zu spezialisieren.
 * Eine Tätigkeit in der Forschung ist ebenfalls möglich.
 * Sie verfügen über den FMH-Titel in Neurologie oder stehen kurz vor dem Erlangen des Facharzttitels.
 * Kaderärztliche Erfahrungen in der Neurologie sind erwünscht, aber nicht zwingend.
 * Sie bringen eine hohe Sozialkompetenz, grosse Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit.
 * Sie arbeiten in einem motivierten, kollegialen und jungen Team und fördern den Austausch.
Benefits Ärzteschaft
Verpflegung
Gratis Kaffee, ein neues Restaurant, Too Good To Go und beliebte Food-Aktionen.
In der Therme FORTYSEVEN° und bei über 300 Marken wie Mobility, Adidas und ON.
Weiterbildungen
Wir beteiligen uns an den Kosten und fördern deine Kompetenzen in Führung und Management.
ETH, UZH u. a. bieten beste Bedingungen für wissenschaftliche Zusammenarbeit, Forschung und Bildung.
Kinderbetreuung
In der subventionierten KSB Kita hast du deine Kinder stets in deiner Nähe.
Du hast digitalen Zugang zu den wichtigsten Fachjournals und Datenbanken. Wir unterstützen dich bei der Suche.
Zertifiziert
Unsere Kliniken haben über 50 Zertifizierungen und immer mehr auch die Kategorie A als Ausbildungsstätte.
Du lässt das Auto stehen? Das freut die Umwelt und du erhältst dafür CHF 800 pro Jahr.
Arbeitszeiten
Home-Office und Teilzeit gibt es im Spital genauso wie flexible Dienstpläne.
Zahlen & Fakten
Ärztinnen und Ärzte arbeiten am KSB.
Fachpublikationen verfassen sie jedes Jahr.
Assistenzärztinnen und Assistenzärzte machen hier ihre Ausbildung.
#J-18808-Ljbffr