Joker Personal AG, Stadt Zürich / Zürichsee
* Personaldienstleister
* Fachverantwortung
Offene Arztsekretärin Stellen als Jobalarm
Arztsekretärinnen arbeiten in einem Spital oder einer Klinik und übernehmen administrative Aufgaben im Gesundheitswesen. Für den Beruf ist in der Schweiz meist eine dreijährige Ausbildung notwendig, da nicht nur kaufmännische, sondern auch medizinische Kenntnisse angeeignet werden müssen. Je nach Aufgabengebiet können medizinische Sekretärinnen Blut abnehmen, Medikamente verteilen oder gewisse Krankheitsbilder erkennen. Im Job erstellen sie jedoch auch Briefe, füllen Formulare aus und schreiben Zeugnisse und Gutachten ab Diktiergerät. Gesucht sind daher Allrounder im medizinischen und kaufmännischen Bereich. Bei Jobscout24 finden Arztsekretärinnen Stellen bei Arztpraxen, in Heimen oder auch Spitälern.
Diesen Stellen werden auf JobScout24 häufig gesucht. Finden Sie weitere spannende Jobs und Stellenangebote unter den folgenden Begriffen.
Weitere Arztsekretärin Jobs nach Städten und Regionen
In diesen Städten finden Sie viele weitere Arztsekretärin Jobs
So gestaltet sich der Berufsalltag
* Du erlernst den Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen auf der Akutabteilung für Allgemeine Innere Medizin
* Erheben von Anamnesen und Status bei internistischen Patientinnen und Patienten
* Erwerb von manuellen Fertigkeiten unter Aufsicht wie Pleura-, Aszites- oder Lumbalpunktionen, Blutgasanalyse, Wundversorgung und Legen venöser Leitungen
* Rotationsmöglichkeiten auf die Notfallstation und auf das medizinische Ambulatorium
* Erlernen von administrativen ärztlichen Aufgaben wie z.B. Verfassen der Krankengeschichte, Verlaufseinträgen und Berichten, Fallvorstellungen an Rapporten, Visiten und Weiterbildungen
* Wir leben im KSBL die Du- Kultur, respektieren den individuellen Wunsch nach der Sie-Form
Kompetenzen und Potenzial
Für eine vollständige Bewerbung sende uns bitte folgende Unterlagen zu:
* Bewerbungsschreiben (gewünschter Zeitraum und Fachbereich angeben)
* Lebenslauf
* Immatrikulationsbescheinigung
* Zwischenresultate von den Prüfungen des Medizinstudiums (falls vorhanden)
* Kopie von Pass oder Identitätskarte
Unser Kontakt bei Fragen
Nicole Padrutt, Arztsekretärin Universitäres Zentrum Innere Medizin, gibt Ihnen gerne Auskunft unter +41 61 400 31 21 oder per E-Mail an E-Mail schreiben. Zuständige Oberärzte: Fiona Rudolf ( E-Mail schreiben )
#J-18808-Ljbffr