Aufgaben:
Projektverantwortung im Engineering: Selbstständige Bearbeitung und technische Leitung von Engineering-Projekten im Bereich Sekundärsysteme, inklusive Planung, Auslegung, Spezifikation, CAE-Engineering und Dokumentation
Prozessverantwortung und Optimierung: Aktive Pflege und Weiterentwicklung übertragener Teilprozesse als Prozesseigentümer sowie Vorschläge zur Verbesserung interner und externer Abläufe
Qualitätssicherung und Übergabe: Sicherstellung der Qualität der Engineeringleistungen durch definierte Prozesse, Vorlagen und Prüfmechanismen; strukturierte Übergabe an nachgelagerte Ressorts
Fachliche und disziplinarische Führung eines Engineering-Teams mit bis zu 20 Mitarbeitenden im Bereich Sekundärtechnik
Mitwirkung in Gremien und Prüfungen: Teilnahme an fachtechnischen Arbeitsgruppen sowie Unterstützung bei Kundenprüfungen (FAT/SAT) im Drittmarktbereich
Projektsteuerung und Wirtschaftlichkeit: Überwachung und Steuerung von Qualität, Terminen und Kosten gemäß Projektmanagement-Grundsätzen; Finanzverantwortung im Rahmen interner Richtlinien
Handlungsrahmen: Arbeiten innerhalb praxisbewährter Verfahren und Richtlinien mit allgemeiner Erfolgskontrolle
Qualifikationen:
Abschluss in Elektrotechnik (FH, Technikerschule oder gleichwertig) sowie betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation
Fundierte Erfahrung im Engineering von Sekundärsystemen in EVU-Anlagen wie Umspannwerken und Kraftwerken
Breites Fachwissen und praktische Kompetenz in der Energieversorgungstechnik, insbesondere in Sekundärsystemen
Selbstständige, zuverlässige und teamorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägter Kommunikations- und Verhandlungsstärke
Engagierte Unterstützung von Projektzielen (Kosten, Termine, Sachziele) und aktive Wissensweitergabe im Team
Sicherer Umgang mit MS Office, SAP und Engineering-Software (vorzugsweise EngineeringBase)
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse; Französisch/Italienisch von Vorteil