Die ist ein Erwachsenenbildungsinstitut, das seit 55 Jahren im Bereich Aus- und Weiterbildung für Migrantinnen und Migranten tätig ist. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir für unsere Regionalstelle Aargau per 01. Januar 2026 oder nach Übereinkunft
eine Fachleitung Didaktik & Qualität 70 %
für Angebote im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Alphabetisierung. Der Bereich Deutsch als Zweitsprache umfasst extensive und intensive Kursformate von A1 bis C1. Die Alphabetisierungskurse finden als intensives Format statt. Das Zielpublikum sind schulgewohnte und schulungewohnte Migrantinnen und Migranten mit den unterschiedlichsten Migrationsbiografien. Arbeitsort ist Aarau und teilweise Baden.
Ihre Aufgaben
Sie gestalten aktiv die Qualität und Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote mit. Zu Ihren Aufgaben gehören:
1. Fachliche und andragogische Beratung, Einführung und Unterstützung des Kursleitungs-Teams
2. Qualitätssicherung und –entwicklung der Angebote
3. Mitarbeit an der Konzeption und Implementierung neuer, bedarfsgerechter Bildungsangebote
4. Mitwirkung bei der Planung und Durchführung interner Weiterbildungsangebote für Kursleitende
5. Umsetzung, Evaluation und Weiterentwicklung von Einstufungsprozessen zur optimalen Kurszuweisung
6. Verantwortung für Lehrmaterialien
7. Sicherstellung einer hohen Kundenzufriedenheit durch systematische Auswertung von Feedback und Evaluationen
8. Umsetzung und Weiterentwicklung des Hospitationskonzepts
9. Kontakt zu Auftraggebern, Partnerorganisationen und öffentlichen Institutionen
10. Kollegiale Unterstützung der anderen Fachleitungen und Engagement in nationalen Arbeitsgruppen und Treffen
Ihr Profil
11. Sie verfügen über eine abgeschlossene andragogische Ausbildung, idealerweise mit dem fide-Zertifikat "SprachkursleiterIn im Integrationsbereich". Der eidgenössische Fachausweis als Ausbilder/in ist von Vorteil.
12. Sie bringen Erfahrung in der Erwachsenenbildung mit, insbesondere im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Alphabetisierung sowie fundierte Kenntnisse des didaktischen Ansatzes nach fide.
13. Sie verfügen über sehr gute PC-Kenntnisse (Office 365) und eine ausgeprägte Affinität zu digitalen Tools und Lernmethoden im Unterricht.
14. Führungserfahrung sowie Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen und Auftraggebern sind von Vorteil.
15. Im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen zeigen Sie Einfühlungsvermögen, Offenheit und Respekt.
16. Sie überzeugen durch hohe Sozialkompetenz, interkulturelle Sensibilität und eine adressatengerechte, klare Kommunikation.
17. Sie sind selbständig, arbeiten sorgfältig und zuverlässig und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick.
18. Als Organisationstalent und Teamplayer tragen Sie aktiv zu einem positiven und kollegialen Betriebsklima bei.
19. Sie drücken sich mündlich wie schriftlich stilsicher auf Deutsch aus und bringen Freude an Mehrsprachigkeit mit. Kenntnisse in anderen Sprachen sind ein Plus.
Ihr Arbeitsumfeld
20. Arbeiten Sie in einem Umfeld, das Vielfalt lebt und im interkulturellen Kontext tätig ist.
21. Ihre Ideen sind gefragt – Sie können aktiv mitwirken und Neues entwickeln.
22. Freuen Sie sich auf eine wertschätzende Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten, dynamischen Team
23. Profitieren Sie von einer etablierten Organisation mit klaren Prozessen und offener Kommunikationskultur.
24. Wir bieten faire Arbeitsbedingungen und gezielte Weiterbildungsangebote.
Fragen richten Sie bitte an Helen Waldis,
ECAP Aargau
Kasinostrasse 29
5000 Aarau