Overview
Dipl. Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter HF (in Ausbildung). Wir suchen angehende Rettungssanitäterinnen HF oder angehende Rettungssanitäter HF. Der Ausbildungsbeginn richtet sich nach der jeweiligen Fachschule.
Während dieser dreijährigen Ausbildung erlernst du in Theorieblöcken an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe von Schutz & Rettung Zürich oder beim Schweizerischen Institut für Rettungsmedizin SIRMED in Nottwil und bei praktischer Arbeit in den Spitälern Schaffhausen die vielseitigen Tätigkeiten einer dipl. Rettungssanitäterin HF / eines dipl. Rettungssanitäters HF.
Das Bewerbungsverfahren beinhaltet ein zweitägiges Praktikum sowie einen Assessmenttag. Die Daten dazu findest du über den Flyer im Abschnitt weitere Informationen. Bei Eignung folgt ein Bewerbungsgespräch. Welche Unterlagen wir von dir benötigen sowie weitere Informationen zur Ausbildung bei den Spitälern Schaffhausen sind in unserem Flyer aufgeführt.
Welche Tätigkeiten ein/e dipl. Rettungssanitäter/in ausübt und wie die Anforderungen an diese Ausbildung sind, findest du hier.
Responsibilities
* Organisieren und Leiten von Notfalleinsätzen sowie Krankentransporten
* Gewährleistung der medizinischen Erstversorgung von Patientinnen und Patienten
* Retten von Personen am Einsatzort durch Reanimationsmaßnahmen wie beatmen, defibrillieren, Herzmassagen, verabreichen von Infusionen und Medikamenten
* Laufende Beurteilung und Überwachung der Vitalfunktionen
* Verantwortung für den fachgerechten Transport von Patientinnen und Patienten
* Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie Feuerwehr und Polizei
Qualifications
* Mindestalter 23 Jahre bei Ausbildungsbeginn
* Abschluss Sekundarstufe II (Matura) oder eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ (mindestens dreijährige Ausbildung)
* Wohnsitz seit mindestens zwei Jahren im gleichen Kanton (Schweiz) zwecks Kostenübernahme der Ausbildung
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
* Abgeschlossene Fahrzeugprüfung C1 inkl. Code 121 bei Ausbildungsbeginn
* Zum Zeitpunkt des Praktikums muss der Führerausweis B vorliegen
Benefits
Für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen wir Teilzeitarbeit, Jobsharing (auch in Führungspositionen), verlängerten Mutterschaftsurlaub, unbezahlte Urlaube oder die Umwandlung des 13. Monatslohns in zusätzliche Ferientage für längere Abwesenheiten.
Als Teil der Spitäler Schaffhausen trägst Du mit rund 1.500 Kolleginnen und Kollegen für eine zuverlässige Gesundheitsversorgung und nachhaltige Lebensqualität für Menschen in der ganzen Region bei. Eine sinnvolle Tätigkeit mit Relevanz und Verantwortung.
Weitere Informationen zur Organisation
Sportangebot: Lüfte den Kopf, tanke neue Energie und bleibe in Bewegung. Mit unserem hauseigenen Trainings- und Sportangebot hältst Du Dich gesund und fit.
Verpflegung: Wir kochen gerne für Dich. Unser Team aus Hotellerie und Gastronomie verwöhnt Mitarbeitende im Personalrestaurant und Bistro-Café mit vielfältigen kulinarischen Angeboten.
Apothekenrabatte: In unserer Spitalapotheke profitierst Du von günstigen Konditionen auf zahlreiche Apothekenprodukte für den privaten Gebrauch.
Impf- und Parkmöglichkeiten
Impfschutz: Kostenlose Prüfung Deines Impfstatus und auf Wunsch individuelle Auffrischungen der empfohlenen Impfungen.
Mitarbeiterparkplätze: Neben guter Anbindung an den ÖV stehen Dir erschwingliche Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung.
Dein Arbeitsplatz
Dein Arbeitsplatz liegt stadtnah und trotzdem in idyllischer Natur. Pausen ermöglichen Waldluft und Spaziergänge im Grünen.
Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste und zählen zu den größten Arbeitgebern der Region. Wir sind eine selbstständige Institution des öffentlichen Rechts und verfügen über ein IVR-zertifiziertes Rettungsdienstangebot.
Ruf uns gerne an oder bewirb dich: Stefan Leu, Rettungssanitäter/in, +41 526 348 581; Daniel Hunziker, Leiter Aus- und Weiterbildung / Personalentwicklung, +41 526 342 822.
#J-18808-Ljbffr