Die ETH Zürich ist weltweit eine der führenden Universitäten und nimmt in den zentralen Fragen unserer Zeit eine prägende Rolle ein.
Mit Ihrem Engagement beim Vizepräsidium für Infrastruktur und Nachhaltigkeit (VPIN) gestalten Sie die Zukunft dieser innovativen, internationalen und inspirierenden Institution aktiv mit. Ihre Arbeit beim VPIN schafft die Grundlagen für die zukünftige Entwicklung der ETH Zürich, einer Institution, die Exzellenz in Lehre, Forschung, Wissenstransfer und Nachhaltigkeit bietet und dabei Sinnhaftigkeit, Entwicklungsperspektiven und eine Kultur des Vertrauens fördert.
Die Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt im Vizepräsidium für Infrastruktur berät, unterstützt und schult alle Organisationseinheiten und Angehörigen der ETH Zürich bei Fragen zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für Maßnahmen im Umgang mit Gefährdungen und Risiken zum Schutz von Mensch, Tier, Sachwerten, Infrastruktur und Umwelt sowie für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Im Ereignisfall verfügt sie über eine Notfallorganisation und arbeitet eng mit Behörden und externen Einsatzkräften zusammen.
Wir suchen ab 1.03.2026 oder nach Vereinbarung eine:n Akademiker:in für die Leitung der Sektion Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt.
Stellenbeschreibung
Ihr Beruf mit Wirkung
Sie sind verantwortlich für die fachliche, finanzielle und personelle Führung der Sektion und gewährleisten die ETH-weite Koordination der Aufgaben im Bereich Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Zu Ihren Aufgaben gehören Beratung, Schulung, Risikoanalysen und vorausschauende Maßnahmenplanung. Sie bringen Ihre Expertise in (Bau-)Projekte und Gremien der ETH ein.
Gemeinsam mit Ihrem multidisziplinären Team aus Fachpersonen – darunter ASA-Spezialist:innen, Strahlenschutzexperten, Chemikalienbeauftragte, Gefahrgutbeauftragte und Experten für Gebäudeschadstoffe – erfüllen Sie Ihren Auftrag erfolgreich.
Sie gehen auf die Bedürfnisse von Forschung und Lehre ein und entwickeln professionelle Lösungen im Spannungsfeld zwischen rechtlichen Vorgaben und universitärer Kultur. Zudem übernehmen Sie die stellvertretende Leitung der Abteilung SGU sowie die Rolle als Umweltbeauftragte:r der ETH Zürich.
Profil
Sie verfügen über:
* einen universitären Abschluss (mindestens Master) in Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften
* mehrjährige Berufserfahrung in Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und/oder Umweltschutz
* Führungserfahrung in interdisziplinären Teams im akademischen Umfeld
* methodische Kompetenz in Prozessen und Strukturen sowie digitale Versiertheit
* sehr gute Deutschkenntnisse (stilsicher, kommunikativ), gute Englischkenntnisse und passive Französischkenntnisse
Strukturiertes Vorgehen, Lösungsorientierung, Pragmatismus, Begeisterungsfähigkeit und Diplomatie zählen zu Ihren Stärken. Die Leitung eines Notfall-/Krisenstabs übernehmen Sie selbstverständlich.
Welche unserer Sozial- und Leadershipkompetenzen ergänzen Sie in unserem Team?
Wir bieten
* Eine sinnstiftende Tätigkeit bei der ETH Zürich, die Ihre berufliche Entwicklung fördert und gesellschaftliche Veränderungen unterstützt
* Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Position in einem internationalen, dynamischen Umfeld
* Ein kollegiales, ambitioniertes Team
* Flexible Arbeitsmodelle
* Unser Motto: «MACHEN – menschlich, gemeinsam, nachhaltig»
* Vielfältige Weiterbildungsangebote und lifelong learning
* Engagement für eine nachhaltige, klimaneutrale Hochschule
* Vergünstigungen wie ÖV-Abos, Car Sharing, Sportangebote des ASVZ, Kinderbetreuung und attraktive Vorsorgeleistungen
Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten fördert die ETH Zürich eine inklusive Kultur, Chancengleichheit und Vielfalt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich zählt zu den besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen weltweit. Wir sind bekannt für exzellente Lehre, wegweisende Forschung und den Transfer neuer Erkenntnisse in die Gesellschaft. Über 30'000 Mitarbeitende aus mehr als 120 Ländern gestalten bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken und Spitzenleistungen fördert. Im Herzen Europas entwickeln wir gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen.
#J-18808-Ljbffr