Berufsbild
Als Senior System Engineer tragen Sie zur Entwicklung unserer Digitalen Berichterstattung (DRP) bei. Die DRP basiert auf einer modernen Anwendungssuite eines Drittanbieters namens "Quadient Inspire" und umfasst Funktionen wie Inhaltserfassung, Dokumentendesign, Vorlagenerstellung und Vorschau, Verteilung und Archivierung. Darüber hinaus unterstützt sie Ansätze für die interaktive Berichterstellung (Platform as a Service - PaaS) und moderne digitale Berichte.
Ihre Aufgaben:
* Integration einer mehrschichtigen Reporting-Anwendung unter Verwendung synchroner/asynchroner Integrationsmuster (REST, MQ, Events/Kafka, JPA/OM).
* End-to-End-Verantwortung für die Migration eines bestehenden Berichtssystems auf die neue strategische Plattform.
* Implementierung von Qualitätsattributen gemäss den Geschäftserwartungen (nicht-funktionale Anforderungen wie Anwendungssicherheit, Skalierbarkeit, Überprüfbarkeit und Beobachtbarkeit).
* Unterstützung bei der Verbesserung der Automatisierung von Test- und Betriebsprozessen.
* Förderung eines offenen und wissensaustauschenden Teamgeistes.
* Sicherstellung der technischen Qualität gemäss den Standards.
* Kontinuierliche Unterstützung bei der Optimierung von DevOps-Umgebungen.
* Unterstützung bei der Entwicklung optimaler Lösungen im Rahmen pragmatischer und strategischer Ziele.
Voraussetzungen
Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, Problemlösungskompetenz und Erfahrung mit Legacy-Migrations- und Reverse-Engineering-Projekten.
Fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Datenanalyse, Datenvisualisierung und zugehörige Tools.
Fortgeschrittene Kenntnisse in Datenbanken, Abfragesprachen (SQL/MS SQL) und ETL-Prozessen.
Erfahrung mit Reporting-Technologien und -Plattformen wie Quadient Inspire.
Nachgewiesene Software-Engineering-Kenntnisse in der Entwicklung mehrschichtiger Anwendungen mit Integrationsmustern (REST, MQ, Events/Kafka, JPA/OM).
Verständnis von Architekturdienstmustern (Micro Services, BFF, 12-Factor), Anwendungssicherheit und Qualitätsattributen (Skalierbarkeit, Überprüfbarkeit, Beobachtbarkeit).
Erfahrung mit Jobautomatisierung und Workload-Planung (z. B. UC4/Automic) sowie Programmiersprachen wie Python für Tests und Automatisierung.
Kenntnisse im Bereich Frontend-Technologien.
Erfahrung mit agilen Projekten, insbesondere mit SCRUM- und SAFe-Methoden.
Effektive Kommunikation und Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams und Stakeholdern.
Vorteile
Arbeit in produktorientierten agilen Delivery-Teams (20+ FTE) mit wichtigen Stakeholdern in der Schweiz, Liechtenstein und APAC.
Wir fördern ein konstruktives und kooperatives Arbeitsumfeld und bieten langfristige Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir erzielen gemeinsam Erfolge und übertragen Ihnen grosse Verantwortung.
Wir bieten ein Umfeld, in dem jeder seinen Beitrag leisten und sein Fachwissen einbringen kann, agile Arbeitsweisen etablieren und innovative Ideen einbringen kann.
Ihre Gesundheit
Wellness- und Gesundheitsprogramme.
Subventionierte Fitness- und Yoga-Kurse.
Gesunde Mahlzeiten.
Täglich frisches Obst.