In der Fachrichtung «Pflanzenproduktion» sind die Produktionsgärtner/-innen nicht nur im Freiland, sondern auch in Kulturräumen von Baumschulen, Staudengärtnereien und Zierpflanzenbetrieben tätig. Dort haben sie hauptsächlich mit der Vermehrung und Pflege von Zier- und Nutzpflanzen zu tun, mit Blumen, Stauden, Nadel- oder Obstbäumen. Sie helfen beim Kultivieren der Pflanzen von Hand, bedienen Bodenfräsen, Eintopfmaschinen und Pflanzenspritzen.
Lernende arbeiten im Team sowohl im Freien als auch im Gewächshaus aktiv an der Produktion von Zier- und Nutzpflanzen mit. Sie vermehren, kultivieren und pflegen verschiedene Zierpflanzen und bereiten sie für den Verkauf vor.
ANFORDERUNGEN
* Freude an der Arbeit im Freien und im Team
* Freude an der Arbeit mit Pflanzen
* Geschickte und kräftige Hände
* Praktisches Verständnis
* Geduld und Genauigkeit
* Gute Gesundheit
Weiterbildung
* Berufsprüfung (BP), Obergärtner/-in mit eidg. Fachausweis
* Höhere Fachprüfung (HFP), Gärtnermeister/-in mit eidg. Diplom
* Höhere Fachschule (HF), Techniker/-in Bauführung mit Vertiefung in Garten- und Landschaftsbau
#J-18808-Ljbffr