Berufsbild Bauingenieur
Ein Bauingenieur gestaltet und realisiert Infrastrukturen und Gebäude.
Die Tätigkeit des Bauingenieurs umfasst die Konzeption, Planung, Ausführung und Überwachung von Bauprojekten.
* Gebäude und Infrastruktur planen und bauen
* Umwelt- und Gesundheitsschutz berücksichtigen
* Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Kosten berücksichtigen
Voraussetzungen
Für den Beruf des Bauingenieurs sind ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Bauingenieurwesen sowie eine fundierte Kenntnis von Mathematik, Physik und Chemie erforderlich.
* Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen
* Kenntnis von Architektur, Statik und Festigkeitslehre
* Fundierte Kenntnis von mathematischen und physikalischen Grundlagen
Chancen
Als Bauingenieur haben Sie die Möglichkeit, Projekte zu konzipieren und zu realisieren, die das Leben der Menschen verbessern.
* Möglichkeit, Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft zu nehmen
* Wechselnde Projektaufgaben bieten Abwechslung
* Mögliche Karrierewege in Führungsfunktionen oder als selbstständiger Ingenieur
Sowohl bei Unternehmen als auch in Behörden und Verbänden gibt es vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für Bauingenieure. In Deutschland ist der Beruf bundesweit anerkannt und weithin gefragt. Die Arbeitszeit eines Bauingenieurs kann je nach Projektart sehr unterschiedlich sein, oft hängt sie stark von der Zeit bis zur Fertigstellung zusammen.
* Weitgehend sichere Arbeitsplätze durch allgemeine Nachfrage nach Ingenieurleistungen
* Durch die Vielfalt der möglichen Branchen sind individuelle Interessen gut berücksichtigt
* Mögliche Führungsaufgaben mit größerem Einkommen
Der Bauingenieur arbeitet unter anderem in Büros, bei Baustellen, in Laboratorien oder im Vergleichsweise wenigen Fall in atypischen Untergründen wie offene Bergwerke. Neben seiner fachlichen Expertise sollte ein Bauingenieur auch gute Kommunikationsfähigkeiten besitzen, da er häufig mit Kunden und Mitarbeitern interagiert.
* Häufige Kontakte mit anderen Personen durch Übereinstimmung und direkte Kooperation
* Ist ideal geeignet für alle die gerne handeln aber nicht immer wissen woher es kommt
In verschiedenen Branchen wie dem Baugewerbe, dem Verkehrswesen, dem Wasserbau und der Landeskultur verantwortlich und zukunftsorientiert.
* Weitere Herausforderungen über Branche hinweg mit dafür straffest Möglichkeiten
* Praktische Anwendung Theoretischer Wissen
Um unsere Welt besser zu machen, müssen wir ständig neue Ideen entwickeln und erfolgreiche Projekte schaffen.
* Technologie wird weit mehr genutzt
* Weiterentwicklung Individueller fortschrittsgläubigkeit
Bauingenieure stehen an der Schnittstelle zwischen Technik und Mensch. Sie setzen ihre fachliche Expertise ein, um Lösungen zu finden, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll sind.
* Stark abhängige Unbekannte Respektieren sowie Zuhören
* Natürlich werden entsprechende Detailangebote optimierter Klienten bekannt geworden