Schweizerische Nationalbibliothek NB
Bern, Schweiz | 100%
Diesen Beitrag kannst du leisten
Erlernen der grundlegenden Tätigkeiten der Buchbinderei: Broschurherstellung, Bibliotheks- und exklusive Bände, Schachteln und Mappen nach Mass sowie Ausführen von Reparaturarbeiten
Kurzes Praktikum in einer privatwirtschaftlichen Buchbinderei
Besuch der Berufsfachschule in deutscher Sprache
Besuch der Berufsmaturität lehrbegleitend möglich (EFZ-Ausbildung)
Das macht dich einzigartig
Guter Sekundarschulabschluss oder sehr guter Realschulabschluss
Handwerkliches Geschick und Freude an den Materialien Papier, Karton, Gewebe und Leder
Interesse am Bibliotheksbetrieb und an der konservatorisch richtigen Aufbewahrung von Bibliotheksmedien
Schnelle Auffassungsgabe
Kommunikationsfähigkeit
Auf den Punkt gebracht
Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) in Bern ist eine der grössten Bibliotheken der Schweiz und beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung von Büchern, Zeitungen, Zeitschriften und elektronischen Dokumenten zur Schweiz. Ebenfalls engagiert sich die NB bei der Ausbildung zukünftiger Bindetechnolg/-innen Schwerpunkt Handwerk und bietet deshalb per 1. August 2026 die oben genannte Lehrstelle in der hausinternen Buchbinderei an.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann sende uns dein vollständiges Bewerbungsdossier mit
Motivationsschreiben
Lebenslauf mit Foto
Schulzeugnisse der beiden letzten Schuljahre
Falls vorhanden: Schnupperlehrbericht, Referenzen, Eignungstest
Eintrittsdatum:
Anstellungsart:
befristet
Referenz-Nr.:
JRQ$
Arbeitsort:
Hallwylstrasse 15, 3005 Bern
Fragen zur Stelle
Mirjam Gierisch
Leiterin Dienst Buchbinderei
Fragen zur Bewerbung
HR BAK_NB
Lebendiges Gedächtnis der Schweiz für alle
Die Schweizerische Nationalbibliothek sammelt Helvetica - Texte, Bilder und Töne der Schweiz - und sichert mit ihren Sammlungen das kollektive Gedächtnis der Schweiz. In Zusammenarbeit mit anderen Institutionen ermöglicht sie einen breiten Zugang zum kulturellen Erbe des Landes.
Der Dienst Buchbinderei arbeitet eng mit den anderen drei Diensten der Sektion Erhaltung zusammen und verfügt über ein gut ausgerüstetes Atelier.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Das bieten wir
Previous
Arbeiten für die Schweiz
Arbeiten für die Schweiz
Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
Gelebte Vielfalt
Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz
Gesund am Arbeitsplatz
Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
7 Wochen Ferien
7 Wochen Ferien
Wir bieten während der Lehre sieben Wochen Ferien pro Jahr und unterstützen so die Erholung neben Arbeit und Schule.
Individuelle Förderung
Individuelle Förderung
Wir fördern unsere Lernenden individuell und unterstützen so ihre berufliche Entwicklung konsequenter.