Jobs
Meine Anzeigen
Meine Job-Alerts
Anmelden
Einen Job finden Tipps & Tricks Firmen
Suchen

Doktorand in radiochemie

Wädenswil
Inserat online seit: 26 Oktober
Beschreibung

Doktorand in Radiochemie

Paul Scherrer Institut (PSI) – Wädenswil

Job-Zusammenfassung

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das größte Forschungsinstitut in der Schweiz. Hier arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.

Aufgaben

* Entwicklung und Testung einer Fluss-Elektrolytzelle für Experimente.
* Durchführung von Experimenten mit radioaktiven Isotopen und Radionukliden.
* Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und Workshops.

Fähigkeiten

* Masterabschluss in physikalischer oder anorganischer Chemie erforderlich.
* Starkes Interesse an experimenteller Arbeit in interdisziplinären Teams.
* Gute Englischkenntnisse zur Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.

Passt dieser Job zu dir?

Finde in wenigen Sekunden heraus wie gut dein Lebenslauf zu diesem Job passt.

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Wir betreiben Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Gesundheitsinnovation und Grundlagen der Natur. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für die grossen Herausforderungen der Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Das PSI engagiert sich für die Ausbildung zukünftiger Generationen. Daher sind etwa ein Viertel unserer Mitarbeitenden Postdocs, Doktoranden oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2300 Personen.

Die Heavy Elements Gruppe am PSI und der ETH Zürich, als Teil des Labors für Radiochemie, untersucht die chemischen Eigenschaften der exotischsten Mitglieder des Periodensystems, nämlich der sogenannten superschweren Elemente, SHEs (Ordnungszahlen Z = 104 und höher). Während der Schwerpunkt bisher hauptsächlich auf Gas-Adsorptions-Chromatographiestudien lag, hat die Gruppe begonnen, Experimente in der Flüssigphase zu erforschen. Dies führte kürzlich zu einer internationalen Zusammenarbeit zwischen der Heavy Elements Gruppe, der Tschechischen Technischen Universität (CTU) und dem J. Heyrovský Institut für Physikalische Chemie in Prag, Tschechische Republik. Im gemeinsamen Projekt ELCHOR (ELectroChemistry with HOmologs of Rg) streben wir erste Chemie-Experimente mit Roentgenium (Rg, Z = 111) an.

Für die Heavy Elements Gruppe suchen wir eine/n

Ihre Aufgaben

Der/die Kandidat/in wird eine Durchfluss-Elektrolysezelle für Experimente mit Radioisotopen der leichteren Homologe von Rg (d.h. Ag und Au) unter trägerfreien / nicht-träger-zugegebenen Bedingungen entwickeln und testen. Diese Experimente werden mit der SINQ Gasstrahl-Anlage an der Schweizer Spallations-Neutronenquelle SINQ am PSI sowie mit kurzlebigen Radionukliden, die am U-120M Zyklotron des Nuklearphysik-Instituts in Řež, Tschechische Republik, produziert werden, durchgeführt. Diese vorbereitenden Schritte führen letztlich zu einem Aufbau für abschliessende Online-Experimente am Cyclotron Institute der Texas A&M University in College Station, Texas, USA. Um die Anwendbarkeit auf SHEs zu beweisen, werden diese Experimente mit kurzlebigen, α-emittierenden Radioisotopen von Au durchgeführt. Der/die Kandidat/in wird hauptsächlich am PSI arbeiten und gleichzeitig im Doktoratsstudium der ETH Zürich eingeschrieben sein. Letzteres beinhaltet Lehrtätigkeiten am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften. Die erzielten Ergebnisse werden vom Kandidaten/der Kandidatin auf (inter)nationalen Workshops und Konferenzen sowie in peer-reviewed, Open-Access-Zeitschriften veröffentlicht.

Ihr Profil

Wir suchen eine/n hochmotivierte/n Kandidat/in, der/die gerne experimentell in einem interdisziplinären Team arbeitet und bereit ist, ein neues und herausforderndes Thema anzugehen. Voraussetzung ist ein Masterabschluss in Physikalischer oder Anorganischer Chemie (oder vergleichbar). Grundkenntnisse in Radiochemie und/oder Kernphysik sind wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Um sich gut in unsere internationale Gruppe/Labor einzufügen und nahtlos mit unseren internationalen Partnern zusammenzuarbeiten, sind sehr gute Englischkenntnisse unerlässlich.

Wir bieten

Unsere Institution basiert auf einer interdisziplinären, innovativen und dynamischen Zusammenarbeit. Sie profitieren von einer systematischen Einarbeitung am Arbeitsplatz, zusätzlich zu persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und unserer ausgeprägten Berufsausbildungskultur. Wenn Sie Arbeit und Familienleben oder andere persönliche Interessen optimal verbinden möchten, unterstützen wir Sie mit modernen Arbeitsbedingungen und der Infrastruktur vor Ort.

www.psi.ch

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliche Jobs
Jobs Wädenswil
Jobs Horgen (Bezirk)
Jobs Zürich (Kanton)
Home > Stellenanzeigen > Doktorand In Radiochemie

Jobijoba

  • Karriere & Bewerbung
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenanzeigen finden

  • Stellenanzeigen nach Job-Titel
  • Stellenanzeigen nach Berufsfeld
  • Stellenanzeigen nach Firma
  • Stellenanzeigen nach Ort

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern