Zentrum für Krisenintervention und psychotische Erkrankungen, Erwachsenenpsychiatrie, Arbeitsort: Chur, Pensum: 40 - 60%
Ihre Umgebung
Sie arbeiten am Standort der Klinik Waldhaus in Chur. Aktuell verfügt die Klinik im Bereich der Erwachsenenpsychiatrie über 116 Betten für die stationäre Behandlung, welche auf verschiedene Stationen verteilt sind. Zu den stationären Behandlungsschwerpunkten gehören die Allgemeinpsychiatrie, Notfallpsychiatrie und die Alterspsychiatrie.
Ihre Aufgaben
* Sie stellen die medizinische Versorgung der stationären Patienten sowie die Aufnahmen der Notfallpatienten sicher.
* Sie behandeln Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem gesamten Diagnosespektrum der Erwachsenenpsychiatrie.
* Sie arbeiten an der Entwicklung von neuen Angeboten und deren Einführung mit.
* Sie erstellen Gutachten und ärztliche Berichte für Versicherer und Behörden.
* Sie arbeiten lösungsorientiert mit internen und externen Behandlungspartnern zusammen.
Unser Anforderungsprofil
* Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin.
* Sie verfügen als Oberärztin / Oberarzt über eine abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder Innere Medizin.
* Alternativ verfügen Sie als Assistenzärztin / Assistenzarzt über psychotherapeutische Berufserfahrung.
* Die Bereitschaft für interdisziplinäre, prozessorientierte Zusammenarbeit ist für Sie selbstverständlich.
* Sie sind motiviert und bereit Verantwortung zu übernehmen.
* Sie haben Interesse an einer spannenden und herausfordernden Aufgabe in einem innovativen Unternehmen.
Wir bieten Ihnen
* Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem angenehmen und kollegialen Arbeitsklima.
* Sie profitieren von unserem internen Führungscurriculum und werden auch bei Ihren externen Fort- und Weiterbildungsanliegen unterstützt.
* Mit Teilzeitarbeitsmodellen, regelmäßigen Arbeitszeiten und unbezahlten Urlauben eine optimale Work‑Life‑Balance.
Ihre Kontaktpersonen
Christian Koch, Chefarzt Alterspsychiatrie
Telefon +41 58 225 30 30
Yanik Brot, Leiter HR
Telefon +41 58 225 25 18
Ihre Benefits
Mit Ihrer wertvollen Arbeit bei den PDGR leisten Sie einen Beitrag zu mehr Lebensqualität für unsere Patienten, Bewohnerinnen, betreuten Angestellten und Schüler. Neben dieser täglichen sinnstiftenden Tätigkeit bietet das Unternehmen viele weitere Vorteile:
* Freizeit, Ferien, Bewegung und Gesundheit: Arbeitszeitmodell mit wöchentlichen Vorarbeitstagen, Förderung von Urlaub, altersabhängige Ferienansprüche (bis 49 Jahre 6 Wochen, 50‑59 Jahre 6,5 Wochen, 60+ 7 Wochen).
* PDGR‑AKTIV Freizeitclub, Verwaltung bewegt Sportangebot, Fitnessräume, Minigolfanlage, gesundes Essen, Apfel‑ und Birnenaktion, E‑Bikes, Theaterverein Muntanellas – viele Möglichkeiten zur Erholung.
* Finanzielle Zusatzleistungen: 13. Monatslohn, besondere Sozialzulagen für Kinder, berufliche Vorsorge, Kinderbetreuungsbeiträge, Zuschläge für Nacht- und Sonn-Feiertagsdienste, Leistungsprämien, spontane Teamboniere, unbezahlter Urlaub, externe Fort‑ und Weiterbildungsbeiträge, Reka‑Guthaben, Flottenrabatt.
* Partnerangebote wie Apotheken, Versicherungen, Sportgeschäfte, Taxi‑Unternehmen, Papeterien, medizinische Dienstleistungen.
Talente fördern – Ihre Expertise ist gefragt
* Talentmanagement-Programme, spezifische Schulungen, Trainings und berufsübergreifende Einblicke.
* Projektteams, Ideenpool, Impulsreferate – mitgestalten und Prozesse optimieren.
Psychische Gesundheit und Unterstützung
* Psychologische Beratung bei Belastungen.
* Unabhängige Meldestelle für Beschwerden.
Mitarbeiteranlässe und Weiterbildung
* Personalfest, Personalweihnachten, Teamanlässe.
* Interne Fort- und Weiterbildungen, Gesundheitsjahr/Betriebliches Gesundheitsförderung.
Wohn- und Arbeitsort-Unterstützung
Wir begleiten Sie beim Ankommen: Unterstützung bei Wohnungssuche und Einleben. Kliniknahe Wohnmöglichkeiten in Beverin, Cazis und Waldhaus.
Fragen?
Unsere HR Business Partner beantworten Ihre Fragen: Telefon 058 225 25 18 / hr@pdgr.ch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr