Automatisierungstechnik hat viele Facetten. Hierbei geht es um die Fähigkeit, Systeme und Komponenten zu installieren, zu konfigurieren und zu warten. Das bedeutet, dass ein Automatiker technische Probleme lösen muss und dabei neue Lösungen entwickeln kann. In diesem Bereich kannst du deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld ausprobieren.
Ein Automatiker ist verantwortlich für den Aufbau, die Wartung und die Reparatur von mechanischen, elektrischen und elektronischen Anlagen. Er überprüft und dokumentiert alle Arten von Systemen, die installiert oder geändert werden. Ein Automatiker muss sich auf neueste Technologien einlassen und innovative Lösungen entwickeln. Es ist ein zentraler Aspekt des Job-Profils eines Automatik-Monteurs, dass er über eine breite Palette an Fachkenntnissen verfügt, einschließlich der Überwachung und Steuerung von Maschinen und Anlagen. Für diese Position werden erfahrene Fachleute gesucht, die über fundierte Kenntnisse im Bereich der elektronischen und mechanischen Technik verfügen. Außerdem müssen sie mit modernen Werkzeugen und -Maschinen arbeiten können. Die Programmierung von Steuerungen und das Analysieren von Diagnosen sind wichtige Bestandteile dieser Tätigkeit. Wenn du dich also für einen Karrierewechsel interessierst und gleichzeitig nach Herausforderungen suchst, dann solltest du einen Blick auf diese Stelle werfen.
Abschlussvoraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung als Automatiker EFZ, Automatikmonteur EFZ, Elektroinstallateur EFZ oder gleichwertige Ausbildung
Weitere Voraussetzungen: 3-4 Jahre Berufserfahrung, Führerschein Klasse B, Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift