Staatssekretariat für Migration SEM, 80-100%, Bern (und Homeoffice)
Diesen Beitrag können Sie leisten
* Schnittstelle zwischen Recht, Politik und Gesellschaft wahrnehmen
* Den Vorgesetzten und die fünf Sektionen der Abteilung in allen fachlichen, konzeptionellen und strategischen Fragen unterstützen
* Rechtliche Abklärungen im Ausländerrecht durchführen
* Lösungsvorschläge oder Entscheidungsgrundlagen in französischer Sprache erarbeiten
* Projekt- und Arbeitsgruppen leiten und die Abteilung in Gremien vertreten
Das macht Sie einzigartig
* Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften oder alternativ in Sozial- oder Geisteswissenschaften
* Einige Jahre Berufserfahrung im Bereich Migration und fundierte Kenntnisse des Ausländerrechts sind von besonderem Vorteil
* Souveränes Auftreten sowie strukturiertes und analytisches Denken
* Flexibilität und Stressresistenz
* Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen (französisch und deutsch) und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache (italienisch)
*Migration bewegt*
Die Abteilung Zulassung Aufenthalt ist zuständig für alle ausländerrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Zulassung und dem Aufenthalt von Ausländerinnen und Ausländern in der Schweiz, soweit sie nicht den Zugang zum Arbeitsmarkt betreffen. Sie übt eine Aufsichtsfunktion aus und entscheidet über die dem Zustimmungsverfahren unterliegenden ausländerrechtlichen Bewilligungen. Das betrifft namentlich die Abweichungen von den Zulassungsvoraussetzungen (z.B. schwerwiegende persönliche Härtefälle, wichtige öffentliche Interessen), die Zulassung von Ausländerinnen und Ausländer ohne gültigen heimatlichen Pass oder die Verlängerung der Aufenthaltsbewilligung nach Auflösung der Familiengemeinschaft. Sie behandelt Einsprachen gegen Visumsverweigerungen und erlässt Einreiseverbote.
*Das bieten wir*
Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit: Wir gewährleisten Lohngleichheit und entlöhnen nach Leistung, Erfahrung und den Anforderungen der Stelle.
Arbeit und Privatleben im Einklang: Die individuelle Lebensgestaltung unterstützen wir mit flexiblen Arbeitsformen und unterschiedlichen Zeitmodellen.