Per 01.06.2026 oder nach VereinbarungDein AufgabengebietStrategische und operative Verantwortung für das Finanzwesen (Budgetierung, Finanz- und Investitionsplanung, Controlling, Codierung, Liquiditätssteuerung)Erstellung von Jahres- und Zwischenabschlüssen nach Swiss GAAP FER und ORWeiterentwicklung des Finanz- und Medizincontrollings (inkl. DRG-Analyse, Kostenträger- und Kostenstellenrechnung)Sicherstellung der Finanzierung der Investitionen (inkl. Interaktion mit Kantone und Investoren)Leitung und Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Projekten (z.B. Digitalisierung, Prozessoptimierung)Unterstützung des Verwaltungsrates und der Geschäftleitung in strategischen Fragen (z.B. Spitalplanung, Leistungsangebot, Kooperationen)Mitglied der Direktion (administrative Leitung der Spitalgruppe)Schnittstelle zu Behörden, Kanton, Revisionsstellen, Versicherern und weiteren StakeholdernEinführung, resp. Etablierung von Tardoc und ambulante PauschalenDeine KompetenzenHochschulabschluss in Betriebswirtschaft, Finanzen, Controlling oder gleichwertige Ausbildung (MSc, MAS)Weiterbildung in General Management / LeadershipErfahrung in Leitung von Teams und interprofessioneller ZusammenarbeitFundierte Kenntnisse im Schweizer Gesundheitswesen, insbesondere:SwissDRG-SystemTARMED / TARDOC (ambulante Tarife)KVG, VVG, Spitalfinanzierung gemäss BundesgesetzgebungMehrjährige Erfahrung in einer leitenden Finanzfunktion und im SpitalumfeldErfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Trägerschaften (Kantone, Gemeinden)Kenntnisse in ERP-Systemen (BC)Analytisches, strategisches und vernetztes DenkenHohes Verantwortungs- und QualitätsbewusstseinHohe Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft in einem dynamischen UmfeldAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit auf allen Ebenen (intern und extern)Deine VorteileTolle Zusammenarbeit aller Berufsgruppen: Alle reden von interdisziplinärer und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit - wir tun es auch! Projekte und Arbeitsgruppen werden bewusst interdisziplinär und -professionell zusammengestellt. Und auch den informellen Austausch zwischen Berufsgruppen fördern wir bewusst durch verschiedene Aktivitäten.Familie, Freizeit und Beruf (Du): Wir bieten dir attraktive Arbeits(zeit-)modelle, den Bezug von unbezahltem Urlaub oder die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit in allen Bereichen, auch im Kader. Auf individuelle Bedürfnisse gehen wir gerne ein.Arbeiten mit Lebensqualität (Du): Arbeiten mit Blick auf eine einmalige Bergwelt? Ein Bad im See am Feierabend? Unbegrenzte Outdoor-Aktivitäten an freien Tagen? Ist es dein Wunsch, in einer grossartigen Tourismus- und Erholungsregion zu leben und zu arbeiten? Wir erfüllen ihn dir!Freundliches Arbeitsklima (Du): Neue Mitarbeitende spüren es schon am ersten Arbeitstag: Bei uns wirst du willkommen geheissen und unterstützt. Auch im Alltag geht man offen aufeinander zu, grüsst einander und hilft gerne. Wir sind stolz auf diesen Umgang der Mitarbeitenden untereinander und tragen Sorge dazu.Wir bieten dir neben einer sorgfältigen Einführung eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interprofessionellen Umfeld. Du arbeitest mit einem engagierten, dynamischen und kollegialen Team zusammen. Du bist in einem spannenden Arbeitsfeld tätig und prägst die Zukunft und Entwicklung der Spitäler fmi AG massgeblich mit.Wir freuen uns auf dich!Für Fragen zur Stelle wende dich gerne an Herr Christian Peter, Verwaltungsrat, Leiter HR-Ausschuss.+41 78 617 22 07christian.peter@hin.ch
#J-18808-Ljbffr