Lehrstelle als Kauffrau/-mann EBA für Alleinerziehende, 80%
Amt für Raumplanung Kanton Solothurn sucht eine Lehrstelle als Kauffrau/-mann EBA für Alleinerziehende, 80%.
Veröffentlicht: 04.08.2025 | Region: Solothurn | Pensum: 80% | Vertrag: Teilzeit | Arbeitswelt: Bildung & Kultur | Arbeitsbeginn: 1.8.2026
Mit Engagement bewegen. Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz Verantwortung zu tragen und nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Der Kanton Solothurn bietet vielfältige Möglichkeiten, Flexibilität und Stabilität im Arbeitsumfeld. Für Personen mit Kinderbetreuungsaufgaben ist eine Vollzeitlehre oftmals nicht möglich. Während deiner kaufmännischen Ausbildung erhältst du einen Einblick in die vielseitigen Arbeitswelten des Kantons Solothurn. Am Standort Solothurn hast du ab 1.8.2026 die Möglichkeit, die Ausbildung zum/zur Kauffrau/-mann EBA in Teilzeit zu absolvieren.
Deine Ausbildung
* Du bist alleinerziehend, hast (noch) keinen Berufsabschluss und bringst grosse Motivation für eine Berufsausbildung mit.
* Die Kinderbetreuung während deiner Arbeits- und Schultage ist bereits vorhanden.
* Du bist in einer stabilen Wohn- und Lebenssituation wohnhaft im Kanton Solothurn.
* Deine Deutschkenntnisse sind mindestens auf B1-Niveau. Nachweis mittels Zertifikat, sofern vorhanden.
* Du bist bereit, während deiner Ausbildung vielseitige administrative Grundlagen aufzubauen und fit für den Arbeitsmarkt zu werden.
Dein Profil
* Als offene und kommunikative Person freust du dich über persönlichen, schriftlichen und telefonischen Umgang mit unterschiedlichen Menschen.
* Du gehst gerne zur Schule und überzeugst durch gute Leistungen der Sek B (EBA) oder einem vergleichbaren Abschluss.
* Konzentration bei administrativen Aufgaben und Prozessen sowie abwechslungsreiche Arbeiten bringst du unter einen Hut.
* Du arbeitest selbständig, zielstrebig und engagiert in verschiedenen Teams.
* Du hast Freude an der Arbeit mit Daten und Informationen sowie Interesse an digitalen Arbeitsmethoden.
Benefits
* Sozialleistung & Vorsorge: Flexibles Rentenalter; attraktive Leistungen der internen Pensionskasse; 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
* Gesundheit: Internes betriebliches Gesundheitsmanagement; umfassendes Beratungsangebot; Impulskurse
* Flexible Arbeitsmodelle: Jahresarbeitszeitmodell; Teilzeitarbeit, auch im Kader; Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Faires Lohnsystem: GAV-basierte Anstellungsbedingungen; Lohngleichheit; Treueprämien
* Familie & Beruf: Mutterschaftsurlaub; Vaterschaftsurlaub; finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
* Bildung & Entwicklung: Weiterbildungen; Zusammenarbeit mit FHNW; Förderung individueller Fähigkeiten
Fragen? Norien Nagel, Fachfrau Berufliche Grundbildung, 032 627 21 34
Jetzt bewerben Diese Stelle wird ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzt. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Denn: Ihr Beitrag zählt. Mit Ihrem Engagement bringen Sie sich und uns voran.
#J-18808-Ljbffr