AufgabenSie arbeiten in einem Team von Tierpflegerinnen und Tierpflegern unter der Leitung eines/einer Abteilungstierpflegers/Abteilungstierpflegerin resp. Tierhaltungsverantwortlichen und betreuen die Labortiere der Universität Zürich. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:Betreuung von Nagerzuchten und experimenteller NagerhaltungÜberwachung der TiergesundheitBetreuung der TiereVorbereitung von Transporten und Tierexporten, Annahme von TierlieferungenFühren einer Tierbestandeskontrolle mit unserem elektronischen TierverwaltungssystemReinigen von Material, Geräten und Räumen gemäss den vorgegebenen HygienestandardsKontakte zu den ForschendenProfilEine abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger/in mit Fähigkeitsausweis oder vergleichbare KenntnisseMindestens 1 Jahr BerufserfahrungWeiterbildungen im Bereich VersuchstierkundeKenntnisse und Erfahrung in der Betreuung von Labortieren (Labornager) in unterschiedlichen HygienezonenSie verfügen über gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und SchriftEnglischkenntnisse sind von VorteilSie sind eine zuverlässige, gut organisierte und dienstleistungsorientierte Person mit schneller Auffassungsgabe sowie selbständiger und sehr sorgfältiger und genauer ArbeitsweiseWir bietenUnsere Mitarbeitenden profitieren von vielfältigen und attraktiven Angeboten. Mehr ArbeitsortLaboratory Animal Services Center (LASC)Information zur BewerbungGerne begrüssen wir Ihre elektronische Bewerbung.Weitere AuskünfteFragen zur StelleSarah NötzliStandortleitung SchlierenArbeiten an der UZHAls grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! jidc50c723a jit1144a jiy25a