Overview
Sie bauen mit der Unterstützung des bisherigen verantwortlichen Chefarztes eine eigenständige orthopädische Klinik auf, deren Schwerpunkt in der Hüft- und Knieprothetik sowie der Alterstraumatologie liegt und führen diese zur Anerkennung als SIWF Weiterbildungsstätte für Orthopädie und Traumatologie. Als Chefarzt verantworten Sie die fachliche und betriebswirtschaftliche Leitung der Klinik und tragen die Personalverantwortung für die ärztlichen Mitarbeitenden ihrer Klinik. Nach extern nehmen Sie repräsentative Aufgaben für ihre Klinik und das Gesamtspital wahr und betreiben eine aktive Zuweiserpflege sowie Patientenakquise. Als Mitglied des hohen Kaders sind Sie in die strategische Weiterentwicklung des Spitals eingebunden und können – bei entsprechender Vakanz – durch den Stiftungsrat als Vertreter der Ärzteschaft in die Geschäftsleitung gewählt werden.
Verantwortlichkeiten
* Fachliche und betriebswirtschaftliche Leitung der eigenständigen orthopädischen Klinik sowie Personalverantwortung für die ärztlichen Mitarbeitenden.
* Aufbau, Führung und Weiterentwicklung der Klinik mit Fokus auf Hüft- und Knieprothetik sowie Alterstraumatologie.
* Repräsentation der Klinik und des Gesamtspitals extern, aktive Zuweiserpflege und Patientenakquise.
* Einbindung in die strategische Weiterentwicklung des Spitals; Möglichkeit der Vertretung der Ärzteschaft in die Geschäftsleitung durch den Stiftungsrat bei Vakanz.
Qualifikationen und Kompetenzen
* FMH-Zertifikat für Orthopädie sowie Schwerpunkttitel Traumatologie (Schweiz).
* Gut vernetztes Netzwerk in der orthopädischen Fachwelt; aktives Mitglied der Schweizerischen Orthopädischen Gesellschaft (SGO).
* Spezialgebiet in der Prothetik der großen Gelenke; langjährige operative Erfahrung und überregionales Renommee.
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen, Change Management und Leadership; Bereitschaft zur Weiterbildung oder Motivation zur Absolvierung.
* Bereitschaft zur engen, konstruktiven Zusammenarbeit mit Schnittstellen, insbesondere Controlling und Qualitätsmanagement.
Arbeitsumfeld und Entwicklung
In der vielseitigen und spannenden Arbeitsumgebung eines modernen Akutspitals können Sie Ihre Fachkompetenz, Ihr berufliches Netzwerk und Ihr unternehmerisches Denken einbringen und den Fachbereich Orthopädie und Traumatologie weitgehend nach Ihren Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln.
Auskunft
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Chefarzt Chirurgie, Dr. med. Gerfried Teufelberger (Tel. 056 675 13 36), und die Leiterin Human Resources, Daniela Burri (Tel. 056 675 11 89), gerne zur Verfügung.
Kontakt
Ihre Ansprechperson im HR: Daniela Burri
Leitung Human Resources
056 675 11 89
daniela.burri@spital-muri.ch
Spital Muri, 5630 Muri
#J-18808-Ljbffr