 
        
        Wissenschaftliches Praktikum Kupferstichkabinett
100%
Präsidialdepartement, Kunstmuseum Basel 01.01.2026, befristet bis 31.12.2026
Ihre Aufgaben
Museumstätigkeit erlernen: Sie erhalten einen vielseitigen Einblick in die Museums- und Ausstellungstätigkeit des Kupferstichkabinetts und sammeln wertvolle Erfahrungen in einem engagierten Team.
Inventarisierung und Sammlungspflege: Schwerpunkte der Tätigkeit sind die Mitarbeit bei der Inventarisierung und der Sammlungspflege von Werken auf Papier (Zeichnungen, Aquarelle und Druckgraphik aus 6 Jahrhunderten).
Administrative Aufgaben: Weiter unterstützen Sie das Team Kupferstichkabinett bei der wissenschaftlichen Recherche, bei administrativen und redaktionellen Aufgaben.
Datenpflege: Insbesondere der Umgang mit Originalen und die Arbeit mit der Sammlungsdatenbank (MuseumPlus) erfordern ein hohes Mass an Sorgfalt, Präzision und Pflichtbewusstsein sowie ein ausgeprägtes Interesse für das Arbeiten mit Werken auf Papier.
Ihr Profil
Erfahrung: Gute Kenntnisse im Bereich der Kunst auf Papier und ein Interesse für ältere Kunst sind von Vorteil. Sie haben Erfahrung mit wissenschaftlicher Museumssoftware und in der Arbeit mit digitalen Bilddatenbanken.
Persönlichkeit: Eine schnelle Auffassungsgabe, Selbständigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Ausbildung: Voraussetzung für die Bewerbung ist ein fortgeschrittenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte (Master).
Sprache: Sie verfügen über gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch.
Einblick in unsere Arbeit
Das Kunstmuseum Basel, das dem Präsidialdepartement angegliedert ist, beherbergt die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt. Es präsentiert abwechslungsreiche Ausstellungen und Programme in den drei Häusern Hauptbau, Neubau und Gegenwart. Mit über 230 Mitarbeitenden gehört das Kunstmuseum Basel zu den grössten Museen der Schweiz und zählt international zu den renommiertesten Häusern seiner Art. Mit der Vermittlung von Kunstwerken aus diversen Epochen leistet es einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt des Kantons.
Ihre Vorteile
Arbeiten Sie im Herzen von Basel Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten. Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Ihr