Aufgaben:
 * Eigenverantwortliche Koordination des Change-Control-Managements an mehreren Produktionsstandorten
 * Abstimmung und Kommunikation von standortübergreifenden Änderungen mit internen Fachbereichen und externen Partnern
 * Unterstützung im Design Transfer (Industrialisierung) – insbesondere bei qualitäts- und fertigungstechnischen Themen
 * Betreuung und Überwachung von Lieferanten bei der Erstellung von PPAP-Dokumentationen (Production Part Approval Process)
 * Durchführung von Lieferanten- und internen Audits
 * Mitwirkung bei Fehlermeldungen, CAPA-Prozessen, Chargenfreigaben sowie weiteren qualitätsrelevanten Aufgaben
 * Mitarbeit an bereichsübergreifenden Projekten zur kontinuierlichen Verbesserung von Qualität und Prozessen
 * Sicherstellung der Einhaltung und Weiterentwicklung bestehender Qualitätsprozesse und regulatorischer Anforderungen (gemäss MedTech-Regularien)
Qualifikationen:
 * Abgeschlossene technische Grundausbildung, z. B. als Polymechaniker/-in oder vergleichbar
 * Weiterführende Ausbildung zum Ingenieur FH, Techniker HF/TS oder Prozess-/Betriebsfachmann/-frau
 * Spezialisierung oder Weiterbildung im Qualitätswesen sowie Berufserfahrung in der Medizinaltechnik (ISO 13485)
 * Strukturierte, präzise und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
 * Ausgeprägte Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsfähigkeit und Lösungsorientierung
 * Sehr gute Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse, Französischkenntnisse von Vorteil
 * Bereitschaft, gelegentlich an einem weiteren Standort in der Westschweiz zu arbeiten