Aufgaben
* Instruktion/Prüfung von Vorprüfungsberichten und Genehmigungsentscheiden über Richt- und Nutzungspläne sowie Bau- und Zonenreglemente.
* Instruktion/Prüfung von Bewilligungs-/Genehmigungsentscheiden (insbesondere Strassen- und Wasserbauprojekte).
* Instruktion von Beschwerdeentscheiden.
* Vernehmlassung zu Bundes- und kantonalen Erlassen.
* Mitarbeit in Gesetzgebungsprojekten.
* Betreuung von Spezialgebieten wie Beschaffungsrecht oder Digitalisierung.
Ihr Profil
* Juristisches Hochschulstudium.
* Mind. ein Jahr Berufserfahrung.
* Interesse an Tätigkeit im politischen Umfeld.
* Rasche Auffassungsgabe, selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
* Problemlösungsfähigkeit, Kommunikations- und Beratungskompetenz.
* Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, stilsicher und präzis.
* Gute MS-Office-Anwender-Kenntnisse.
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot, Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung.
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart), Sinnstiftende Tätigkeiten.
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen, Flexible Arbeitszeitmodelle.
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit, Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig), Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten.
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt, Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse, Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit.
Das Departementssekretariat des Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartements ist die Drehscheibe zwischen Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Es unterstützt die Departementsleitung bei der politischen, fachlichen und betrieblichen Führung in allen Themenbereichen des Departements. Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.