Universitätsklinik für Psychiatrie und PsychotherapieIn der Poliklinik der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie auf dem Inselareal Campusper sofort oder nach Vereinbarung, befristet für 2 JahreIhre AufgabenDiese vielseitige und verantwortungsvolle Stelle bietet Ihnen die Gelegenheit, in einem multiprofessionellen Team das gesamte Spektrum psychischer Krankheitsbilder vertieft kennen und behandeln zu lernen.Unter oberärztlicher Supervision übernehmen Sie Diagnostik und Therapie komplexer Fälle im ambulanten Setting und integrieren modernste Psychotherapieverfahren, Pharmakotherapie und Hirnstimulation.Sie arbeiten im Team der Sprechstunden der Poliklinik oder der gemeindenahen Psychiatrie mit und lernen eine Vielzahl von Spezialabklärungen kennen (z.B. Therapieresistenz, Angststörungen, ADHS, Zwangserkrankungen, Insomnie).Sie wenden unter Supervision moderne Verfahren der Hirnstimulation an, erstellen Konsilien im Inselspital und versorgen Notfälle.Ihr ProfilSie befinden sich in der Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie und wollen ambulant tätig seinSie arbeiten gerne als Teil eines interdisziplinären Teams, übernehmen Verantwortung und haben Freude an Abklärungen und BehandlungenSie sind im Besitz eines in der CH anerkannten Arztdiploms bzw. einer ApprobationSie sprechen und verstehen DeutschDarauf dürfen Sie sich freuenKompetenz und MenschlichkeitDie Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie steht für eine wissenschaftlich begründete, verständnis- und respektvolle Psychiatrie.Vielfalt und IndividualitätVon der Prävention über Intensiv- und Notfallpsychiatrie bis zur Rehabilitation und Langzeitbetreuung bieten wir individuell abgestimmte, moderne Behandlungsformen an.Team und BildungBei effizienter und atmosphärisch angenehmer interdisziplinärer Zusammenarbeit bieten wir in allen Abteilungen der Klinik interessante Arbeitsbedingungen sowie fachliche Weiterbildung auf universitärem Niveau.Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedürfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulässt.,Einführung Mit unserem monatlichen Begrüssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!,Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenärztinnen und -ärzte erhalten 5 zusätzliche Ferientage.,GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitäler und Kliniken unterstellt.,Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsförderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,Lohn Bei der Höhe Ihres Lohns berücksichtigen wir Ihre Funktion sowie Berufserfahrung und funktionsrelevante Ausbildung.Ihre AnsprechpartnerinnenProf. Dr. med. Daniela Hubl, ChefärztinFrau Prof. Dr. med. Hubl beantwortet Ihre fachspezifischen Fragen: T: 058 630 66 55«Ich freue mich, dass Sie sich für diese Stelle interessieren und Teil unseres Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.»Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich anNujin Yalcinkaya, HR SachbearbeiterinMail: bewerbungen@upd.ch T: +41 58 630 96 71Über unsAls das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die UPD die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, tagesstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universitätsspital leistet die UPD einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung sowie zur Bildung, Lehre und Forschung.Mehr erfahrenhttps://www.upd.jobs/kliniken-zentren/universitaetsklinik-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie/Ihr künftiger ArbeitsortUniversitäre Psychiatrische Dienste Bern, Murtenstrasse 21, 3008 BernIhr BewerbungswegNachdem Ihre Unterlagen bei uns eingegangen sind, werden wir diese aufmerksam lesen und bei offenen Fragen oder fehlenden Unterlagen auf Sie zukommen. Bis zu Ihrer Anstellung durchlaufen Sie den folgenden Weg:Erstes VorstellungsgesprächEinholen von ReferenzenAnstellung - willkommen bei der UPDWir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. Auf dem Postweg zugestellte Bewerbungen werden aus administrativen Gründen nicht an die Bewerbenden zurückgesendet. Die Unterlagen werden unter Einhaltung des Datenschutzes durch die UPD AG nach Abschluss des Prozesses vernichtet.Universitäre Psychatrische Dienste Bern (UPD)3008 Bern