Ganzheitliche Rehabilitation in einem modernen Schweizer Zentrum: In einer fortschrittlichen Rehabilitationsklinik in der Schweiz stehen individuell zugeschnittene Therapieansatze im Vordergrund, die gezielt auf die Bedurfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt sind. Mit innovativen Methoden und einem klaren Fokus auf ganzheitliche Betreuung tragt die Klinik nur zur korperlichen Heilung bei, sondern begleitet die Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zu mehr Selbststandigkeit und gesteigerter Lebensqualitat.
Ihre Aufgaben
* Du ubernimmst die verantwortungsvolle Aufgabe der Abklarung und Befunderhebung, sowie die Planung, Durchfuhrung und Evaluation von ergotherapeutischen Behandlungen, mit einem besonderen Fokus auf die neurologische Rehabilitation.
* Fur stationare und ambulante Patientinnen und Patienten gestaltest du masgeschneiderte, alltagsorientierte Therapien, die sowohl in Einzel als auch in Gruppensitzungen durchgefuhrt werden.
* Die prazise und luckenlose Dokumentation der Behandlungsprozesse sowie die Erstellung von detaillierten Austrittsberichten gehoren ebenfalls zu deinen Aufgaben.
* Du koordinierst die ambulante Nachsorge und sorgst dafur, dass Patientinnen und Patienten eine wohnortnahe und kontinuierliche Weiterbehandlung erhalten.
* In enger Zusammenarbeit mit internen und externen Fachkraften tragst du dazu bei, eine ganzheitliche Betreuung und bestmogliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen.
* Durch die regelmasige Teilnahme an internen Fort und Weiterbildungen leistest du einen aktiven Beitrag zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Therapieangebots und zur Qualitatssicherung in deinem Bereich.
Unsere Anforderungen
* Voraussetzung ist eine anerkannte Ausbildung als Diplomierte/r Ergotherapeut/in BSc. oder eine gleichwertige, vom SRK anerkannte Qualifikation (inkl. PreCheck).
* Du zeichnest dich durch hohe Selbststandigkeit und Belastbarkeit aus, bist gleichzeitig ein Telayer und bringst dich aktiv in die Mitgestaltung interdisziplinarer Projekte ein.
* In deiner therapeutischen Arbeit orientierst du dich an evidenzbasierten Methoden, wobei stets das Wohl und die individuellen Bedurfnisse der Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt stehen.
* Du arbeitest eigenverantwortlich, strukturiert und mit einem losungsorientierten Ansatz, um die bestmoglichen Ergebnisse zu erzielen.
Ihre Perspektiven
1. Es erwartet Sie ein spannendes und verantwortungsvolles Tatigkeitsfeld, das Ihnen grose Planungs und Gestaltungsfreiheit in Ihrer taglichen Arbeit bietet
2. eine kompetenzorientierte und masgeschneiderte Einarbeitung, die auch Berufseinsteigern oder Wiedereinsteigern den optimalen Einstieg ermoglicht
3. Sie arbeiten in einem engagierten Team, das Sie in Ihrer Entwicklung unterstutzt und Wert auf gegenseitigen Austausch legt
4. Sie profitieren von