Die Hauptaufgabe unserer Spitaltechnik ist die Sicherstellung des reibungslosen Spitalbetriebs und die Instandhaltung der Infrastruktur. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Departementen des Kantonsspitals macht diese Aufgabe vielseitig und spannend.
Interessierst du dich für Gebäudeautomation und möchtest als Bindeglied zwischen Betrieb, Projekten und ICT eine Schlüsselrolle übernehmen? Perfekt! Wir bieten dir eine spannende Herausforderung als Fachspezialist:in Gebäudeautomation, in der du innovative Technologien und nachhaltige Lösungen vorantreiben kannst.
Das sind deine Aufgaben
1. Du planst Gebäudeautomationsstrategie und stellst die Verfügbarkeit sowie die Sicherheit der Managementebenen-Server sicher.
2. Du berätst Spezialisten, führst interne Schulungen durch und bist verantwortlich für die Betreuung von Lernenden.
3. Du koordinierst zwischen Betrieb, ICT und Projekten zur effizienten Umsetzung von Automationslösungen.
4. Du erstellst technische Berichte, identifizierst Verbesserungsmöglichkeiten und pflegst Systemdokumentationen.
5. Du nimmst an Fachveranstaltungen teil, unterstützt bereichsübergreifende Projekte und stehst im Austausch mit internen und externen Stakeholdern.
Das bringst du mit
1. Du hast eine abgeschlossene Weiterbildung als Gebäudeautomatiker:in HF, Automatiker:in HF, Systemtechniker:in HF oder äquivalente Ausbildungen in der Informatik mit Erfahrung in Automationssystemen.
2. Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Gebäudeautomation oder einem ähnlichen Bereich und hast Kenntnisse in Automationssystemen, Busprotokollen sowie Grundlagen der Netzwerktechnik.
3. Du bringst Erfahrungen mit relationalen Datenbanken, Serverbetriebssystemen und Visualisierungslösungen mit.
4. Du kennst dich mit Cybersicherheit, Protokollen und IT-Integration in GA-Systemen aus.
Und das bieten wir dir
Beruf und Familie: Als flexible Arbeitgeberin fördern wir unterschiedliche Arbeitsmodelle, sodass du Beruf und Familie für dich optimal kombinieren kannst. Ferner bieten wir dir und deiner Familie ein vielfältiges Angebot an Unterstützungsleistungen.
Ferien / Diensttreueurlaub: Der jährliche Ferienanspruch bei uns beträgt mindestens 25 Tage. Langjährige Mitarbeitende werden mit einem zusätzlichen Diensttreueurlaub belohnt.
Flexible Arbeitszeit / Home Office / Teilzeitarbeit: Wenn der Betrieb es zulässt, können Arbeitszeiten und -pensen flexibel auf deine aktuelle Lebenssituation zugeschnitten werden.
Gastronomisches Angebot: Alle vier Standorte des Kantonsspitals Graubünden bieten eine große Auswahl an Verpflegungsmöglichkeiten. Bei uns kannst du dich abwechslungsreich, ausgewogen und gesund ernähren.
Gesundheit: Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen: Das Kantonsspital Graubünden wurde im November 2022 mit dem Qualitätslabel Friendly Work Space ausgezeichnet.
Unterkünfte für Personal: Für unsere Mitarbeitenden, Praktikanten und Lernenden stellen wir je nach Möglichkeit Personalzimmer und -wohnungen vergünstigt zur Verfügung.
Sozialleistungen: Wir bieten dir neben den gesetzlich vorgegebenen Leistungen ergänzende und großzügige überobligatorische Leistungen an.
Weiterbildung und persönliche Entwicklung: Wir investieren kontinuierlich in die Aus-, Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeitenden. Bei uns wirst du unterstützt, motiviert, gefordert und gefördert.
Unsere Werte: Die ausgezeichnete Qualität unserer Dienstleistungen und die Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden stehen bei uns gleichermassen im Fokus. Eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur, Vielfalt, Toleranz und Nachhaltigkeit sind ebenso feste Bestandteile unserer Philosophie wie fortschrittliche Anstellungsbedingungen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
#J-18808-Ljbffr