 
        
        Befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung
Burgdorf und Biel
Eintritt per oder nach Vereinbarung
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
 * Neugierde ist gefragt, und das nicht zu knapp. Und viel Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
 * Verantwortung in spannenden Zukunftsprojekten, die über die Grenzen der Fachwelt hinaus für Aufmerksamkeit sorgen.
 * Mit klugen Köpfen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenarbeiten, die wie Sie etwas bewegen wollen.
 Viel- mit Menschen aus der Schweiz und der ganzen Welt.
Was Sie hier tun
 * Aufbauen und Leiten des interdisziplinären Reallabors «Biodiversitätssysteme und Quartierräume» sowie Mitwirken bei der Entwicklung des neuen Studiengangs BA Landschaftsarchitektur
 * Etablieren einer fachlich qualifizierten Entwurfslehre mit Fokus funktionierender lokalspezifischer Lebensräume
 * Entwickeln der Aufgabenstellung sowie des didaktischen und methodischen Aufbaus gemeinsam mit den Dozierenden der Befähigungsfächer (z. B. Biologie, Faunistik, Klimatologie, Pflanzenkompetenzen).
 * Fördern von interner und externer Zusammenarbeit sowie Aufbau von Kooperationen in Lehre und Forschung
Voraussichtlich ab Herbstsemester 2028 ist der Arbeitsort Biel
Was Sie idealerweise mitbringen
 * Hochschulabschluss in Landschaftsarchitektur oder verwandter Disziplin, langjährige Praxiserfahrung
 * Mehrjährige, ausserhochschulische Praxiserfahrung, sowie führende Funktion in der Landschaftsarchitektur
 * Kommunikations- und Teamfähigkeit, ausgeprägte Eigeninitiative
 * Hervorragende Deutschkenntnisse sowie Französisch oder Englisch als Zweitsprache
Ich begleite Sie durch den Bewerbungsprozess
Sandra König-Niederhauser
HR-Beraterin
T
Für fachliche Fragen
Lâra Wiederkehr
Leiterin Ressort Lehre & Weiterbildung
T