Steuerverwaltung
Finanz- und Kirchendirektion
Steuerverwaltung
Frenkendorf
nach Vereinbarung
Ihre Verantwortung: Gestalten Sie mit – wo Zahlen, Menschen und Verantwortung aufeinandertreffen
Selbstständige Bearbeitung unserer Forderungen - von der Rechnungsstellung bis zur Betreibung
Ansprechperson betreffend Steuerbezugsthemen und Feuerwehrersatzabgaben - professionell, freundlich und adressatengerecht
Aktive Unterstützung bei Testläufen und der Qualitätssicherung unserer IT-Anwendungen - damit alles reibungslos läuft
Übernahme der Co-Fachverantwortung für den Bereich Gemeindesteuern - nach umfangreicher Einarbeitung
Ihr Hintergrund: Das bringen Sie mit
Kaufmännische Grundausbildung mit Berufserfahrung – idealerweise im Inkassobereich
Klare und verbindliche Kommunikation – mündlich wie schriftlich
Teamfähigkeit, Diskretion und Kundenorientierung - ist für Sie eine Selbstverständlichkeit
Präzises und selbstständiges Arbeiten, Zahlenverständnis sowie Eigeninitiative - wie auch ein Flair für IT-Themen
Ihre Vorteile bei uns
Mitarbeitende im Zentrum
Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz.
Berufliche und soziale Sicherheit
Der Kanton bietet sichere Arbeitsplätze und trägt die Verantwortung für seine Mitarbeitenden. Er zeichnet sich ausserdem durch solide Sozialleistungen aus.
Faire und transparente Löhne
Der Kanton lebt seine Vorbildfunktion und bekennt sich klar zu einer gerechten Lohnpolitik. Dabei verwenden wir ein transparentes und nachvollziehbares Lohnsystem. Gute Leistung und engagierte Arbeit wirken sich positiv auf die persönliche Lohnentwicklung aus.
Für Fragen zur Stelle
Stefan Mohler
Teamleiter Inkasso
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Corinne Lenzin
HR-Beraterin
Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft
Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft
Steuerverwaltung
Die Steuerverwaltung Basel-Landschaft ist verantwortlich für die korrekte Erhebung der Steuern von juristischen und natürlichen Personen. Ihre Mitarbeitenden prüfen die Steuererklärungen, nehmen die Veranlagungen vor und beziehen die Staats- und direkte Bundessteuer sowie im Auftragsverhältnis auch die Gemeindesteuer. Ebenso gehören die Veranlagung und der Bezug von Grundstückgewinn-, Handänderungs- sowie Erbschafts- und Schenkungssteuer und die Bearbeitung der Quellensteuer in ihren Aufgabenbereich.
Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.
Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.