Fehraltorf und Homeoffice |%Diesen Beitrag können Sie leistenVerfügungen in zwei Amtssprachen (D/F oder D/I) verfassenPlangenehmigungsverfahren in zwei Amtssprachen (D/F oder D/I) begleitenMit anderen Abteilungen zusammenarbeiten, um die Konformität von elektrischen Installationen sicherzustellenStellungnahmen zu Beschwerden gegen Verfügungen des ESTI in zwei Amtssprachen (D/F oder D/I) verfassenRechtliche Beratung im Zusammenhang mit regulatorischen Fragen, unter anderem betreffend Sicherheitsvorschriften, Bewilligungen und PlangenehmigungenAn bereichsübergreifenden Projekten innerhalb des ESTI mitwirkenDas macht Sie einzigartigJuristischer Hochschulabschluss (Lizentiat oder Master)Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache (D/F oder D/I)Fähigkeit, selbständig zu arbeiten und mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewirtschaftenFähigkeit, effizient im Team zu arbeiten und mit unterschiedlichen Abteilungen zusammenzuspannen, um gemeinsame Ziele zu erreichenBerufserfahrung erwünscht, vorzugsweise im Bereich des öffentlichen RechtsGute Problemlösungs- und EntscheidungskompetenzenAuf den Punkt gebrachtGemeinsam für sicheren StromBringen Sie Ihre juristische Energie ein und gestalten Sie beim ESTI die Sicherheit der elektrischen Anlagen in der Schweiz für die Zukunft mit, an der spannenden Schnittstelle zwischen Recht und Technik. Sie arbeiten eng mit technischen Abteilungen und vielen externen Stellen zusammen, um massgeschneiderte Lösungen und Beratung zu bieten.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsDas Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI in Fehraltorf (Zürich) ist Aufsichts- und Kontrollbehörde für elektrische Anlagen, die nicht dem Bundesamt für Verkehr unterstehen. Es sorgt dafür, dass diese Anlagen sicher und umweltgerecht geplant, erstellt und gewartet werden. Dazu gehören Hochspannungsanlagen, Niederspannungsinstallationen und Schwachstromanlagen. Im Weiteren ist das ESTI aufgrund eines Leistungsauftrags des Bundes für die Marktüberwachung von elektrischen Erzeugnissen zuständig. Zudem untersucht es in Zusammenarbeit mit der Suva Unfälle im Zusammenhang mit elektrischen Anlagen.Zusätzliche InformationenWas wir bietenArbeitsort in Fehraltorf, mit Einsätzen in der ganzen SchweizSpannende und abwechslungsreiche TätigkeitJunges, motiviertes TeamAus- und WeiterbildungsmöglichkeitenZeitgemässe Anstellungsbedingungen, Home-Office möglichNehmen Sie die Herausforderung an und ergänzen unser Team? Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung, welche Sie gerne auf der folgenden Seite einreichen können: jetzt bewerbenFür weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Raphael Pampuch, Leiter Rechtsdienst, TelFragen zur StelleFragen zur Bewerbung jid4578412a jit1147a jiy25a