Nach drei Jahren erfolgreicher und transformativer Führung durch den derzeitigen Rektors sucht das Lyceum Alpinum Zuoz einen außergewöhnlich qualifizierten Kandidaten, der ab August 2026 die Leitung übernimmt und die führende Rolle der Schule als internationales Internat weiter ausbaut. Der/die erfolgreiche Kandidat/in verfügt über einen soliden Bildungshintergrund, eine beeindruckende Erfolgsbilanz in hochwertigen Bildungseinrichtungen, ein Engagement für das Internat und eine tiefe Leidenschaft für die Bereitstellung einer ganzheitlichen Bildungserfahrung, die auf den Grundwerten der Schule – Integrität, Exzellenz, Engagement, Fairness und Positivität – basiert. Der Rektor wird vor Ort untergebracht und soll eine sichtbare und praxisorientierte Führungsrolle übernehmen, bereit sein, sich voll und ganz in das Schulleben einzubringen und den Geist von Zuoz vorzuleben. Hauptaufgaben Der Rektor leitet alle Aspekte des Betriebs des Lyceum Alpinum Zuoz, baut auf den bestehenden Stärken auf und führt die Schule in die nächste Entwicklungsphase. Der Rektor arbeitet eng mit dem Verwaltungsrat zusammen, um sicherzustellen, dass die Schule im Einklang mit ihrer Mission und ihrem Strategieplan weiter floriert, und zwar auf eine Weise, die alle Mitglieder der Gemeinschaft motiviert und unterstützt. Der Rektor ist gegenüber dem Verwaltungsrat für die tägliche Leitung der Schule, die Bereitstellung einer exzellenten, ganzheitlichen und integrativen Bildung sowie die hervorragende Unterstützung des Wohlergehens der Schüler verantwortlich. Im Einzelnen lassen sich die wichtigsten Aufgaben des Rektors wie folgt zusammenfassen: Sicherstellung, dass das Bildungs- und Betreuungsangebot am Lyceum Weltklasse ist Ist Vorbild und sorgt für die Umsetzung der Philosophie, Vision und Mission der Schule, wobei der Schwerpunkt auf den Leistungen der Schüler, den Standards und der Qualität des Lehrens und Lernens sowie dem Schutz der Kinder in der gesamten Schule liegt. Arbeitet mit den Leitern der internationalen und der Schweizer Matura-Abteilung bei der Lehrplan- und Pädagogikentwicklung, bei Aufnahmeprüfungen (intern und extern) und bei der Zulassung von Schülern zusammen. Befürwortet innovative und forschungsbasierte Ansätze für effektives Lernen und stellt sicher, dass die LAZ-Schulgemeinschaft sich aktiv mit diesen Ansätzen auseinandersetzt, einschließlich der Leitung des Ansatzes der Schule zur intelligenten Einführung künstlicher Intelligenz, wo diese dem Lehren, Lernen und Betrieb zugute kommen kann. Stellt sicher, dass qualitativ hochwertiges Lehren und Lernen im Mittelpunkt der strategischen Planung, der Lehrplanentwicklung und des Ressourcenmanagements steht. Fördert eine Kultur, die sowohl das Schweizer Erbe der Schule – und damit verbundene Werte wie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – als auch den Reichtum und die Vielfalt der Schulgemeinschaft widerspiegelt, und stellt gleichzeitig sicher, dass die Schule frei von der Förderung ideologischer Positionen bleibt, die den Werten der Schule zuwiderlaufen. Baut eine effektive Partnerschaft mit den Eltern und der gesamten Schulgemeinschaft auf, um die Leistungen und die persönliche Entwicklung der Schüler zu fördern. Nutzt einen Ansatz für das Lernen der Schüler, der mehrere Datenquellen miteinander verknüpft, um Lernmuster in der gesamten Schule zu beobachten, Stärken zu identifizieren und gemeinsam mit den Abteilungsleitern, dem Leiter des Internats und der Seelsorge sowie anderen Mitarbeitern geeignete Lernmaßnahmen zu erarbeiten. Stellt sicher, dass LAZ-Schüler gut auf ihre Zukunft im College, im Beruf und als Bürger vorbereitet sind. Leitet alle Aspekte des Betriebs, um die langfristige Nachhaltigkeit der Schule sicherzustellen. Nimmt als Mitglied von Amts wegen an allen ständigen Ausschüssen des Verwaltungsrats teil. Leitet und verwaltet das Schulleitungs-Team der Schule. Vertritt den Verwaltungsrat in seinen Beziehungen zu Lehrkräften, Mitarbeitern, Schülern und Eltern. Trägt zur Entwicklung von Richtlinien und Verfahren bei und stellt sicher, dass Richtlinien und Praktiken dem Ethos und der Strategie der Schule Rechnung tragen. Setzt die langfristige Strategie um und erreicht gemeinsam mit allen Führungsebenen die geschäftlichen Ziele der Schule in Bezug auf Umsatz, Gewinn und akademische KPIs. Leitet, entwickelt und ist verantwortlich für die jährlichen Betriebspläne und Budgets der Schule in Übereinstimmung mit dem Strategieplan der Schule. Verantwortlich für die Festlegung der jährlichen Leistungsziele und die Überprüfung der Fortschritte im Hinblick auf diese Ziele. Nimmt aktiv an der Arbeit der Marketing- und Admissionsabteilung teil und stellt sicher, dass der Ruf und das Image der Schule professionell gepflegt werden und dass es einen starken Nachschub an geeigneten Bewerbern gibt, um die Einschreibungsziele der Schule zu erreichen. Beaufsichtigt und/oder unterstützt alle anderen Aspekte des Schulbetriebs, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Personalwesen, Einrichtungen, Instandhaltung und Betrieb, Verpflegung, Transport, Sommerprogramme und Alumni-Beziehungen. Gewährleistet eine effektive Vertretung des Lyceums gegenüber externen Interessengruppen. Fördert aktiv die Schule, indem er an Treffen mit anderen Schulen in der Region und auf internationaler Ebene teilnimmt. Vertritt die Schule in ihren Beziehungen zu Regierungsbehörden, nationalen Bildungsorganisationen und Akkreditierungsagenturen. Rekrutiert, coacht und entwickelt ein leistungsstarkes Lehr- und Betriebsteam. Leitet und beteiligt sich an der Rekrutierung herausragender Mitarbeiter und dem laufenden Talentmanagement. Beaufsichtigt direkt die Lehrkräfte und Mitarbeiter und koordiniert die Aktivitäten der gesamten Organisation, einschließlich ihrer geschäftlichen und finanziellen Abläufe. Hält regelmäßige Besprechungen mit dem Lehrkörper und den Mitarbeitern ab und stellt sicher, dass die allgemeinen Richtlinien des Verwaltungsrats verstanden und befolgt werden. Leitet, verwaltet und entwickelt die Mitarbeiter, um höchstmögliche Standards für effektiven Unterricht, effektives Lernen und Seelsorge zu gewährleisten. Implementiert die geeignete Managementstruktur und delegiert Aufgaben in angemessener Weise. Stellt sicher, dass die individuellen Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten der Mitarbeiter klar definiert, kommuniziert, verstanden und vereinbart sind und regelmäßig überprüft und bewertet werden Qualifikationen und Erfahrung Master of Arts in Pädagogik oder Bildungsmanagement oder ein gleichwertiger Schweizer/Europäischer Abschluss. Mindestens fünf Jahre Führungserfahrung in einem Internat, vorzugsweise in Europa oder in Internaten weltweit, die internationale Programme anbieten, sowie eine nachweisliche Leidenschaft für Internate. Außergewöhnlich kommunikativ, einschließlich aktiver Zuhörer, überzeugender Schreiber und eloquenter Präsentator. Vertrautheit mit einer Reihe von Akkreditierungsprotokollen. Nachgewiesene Fähigkeit, die Lehrplanentwicklung und die Umsetzung pädagogischer Best Practices zu leiten, einschließlich der Kenntnis der neuesten Innovationen in der Bildungspraxis. Zeigt echtes Engagement für die Zusammenarbeit mit allen Interessengruppen und versteht die Bedeutung der Erfüllung der sozialen und emotionalen Bedürfnisse der LAZ-Lerngemeinschaft. Zeigt die Fähigkeit, kreativ zu denken und Probleme proaktiv anzugehen. Erfahrung im Umgang mit Veränderungen/Konflikten. Strategisches Denken und hohe Organisationsfähigkeit. Erfahrung als Schulleiter bevorzugt, aber auch andere relevante Führungserfahrung in Schulen willkommen. Flüssige Englischkenntnisse und die Bereitschaft, die deutsche Sprache zu lernen, falls noch keine Deutschkenntnisse vorhanden sind. Bereitschaft zu einer längeren Dienstzeit. Persönliche und berufliche Eigenschaften Mission, Vision, werteorientierter Führungsstil Fair, fürsorglich, führt jedoch mit fester Hand und hat den Mut, potenziell unpopuläre Entscheidungen zu treffen und zu verteidigen Sichtbar, „in der Schule gesehen“, „kontaktfreudig“ Hohe Integrität, „lebt vor, was er predigt“ Aufgeschlossen, respektiert die Vielfalt der Meinungen Motivierend und inspirierend Entscheidungsfreudig, entschlossen, „Can-do“-Mentalität International ausgerichtet, engagiert sich für Vielfalt „Hands-on“-Ansatz Gehalt und Sozialleistungen Es wird ein Vergütungspaket angeboten, das der Bedeutung der Position sowie den Qualifikationen und Erfahrungen des erfolgreichen Bewerbers entspricht. Zu den Sozialleistungen gehören eine Umzugskostenpauschale zu Beginn des Vertrags, sechs Wochen bezahlter Urlaub pro Jahr, kostenlose Schulbildung für schulpflichtige Kinder, eine geräumige und gut ausgestattete Unterkunft vor Ort, Arbeitgeberbeiträge zu einer Altersvorsorge und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten.