Näher dran an Bildung, die bewegt.Die Hochschule Luzern – Design Film Kunst ist der Gestaltungsraum für Menschen, welche die Welt bewegen wollen. Seit mehr als 140 Jahren begegnen sich hier Dozierende, Forschende, Mitarbeitende und Studierende in einem inspirierenden Umfeld und pflegen zusammen eine Kultur der Offenheit, die in den lebendigen, hellen Arbeitsräumen in Luzern-Emmenbrücke sichtbar wird. Profilierte Teams und die internationale Vernetzung bieten vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.Die BA-Studienrichtung Camera Arts bietet eine Ausbildung, die an den technologischen und gesellschaftlichen Bedingungen fotografischer Bildproduktion in einer vernetzten Bilderwelt ausgerichtet ist. Experimente mit fotografischen und post-fotografischen Apparaten und Bildpraktiken, das bewegte Bild eingeschlossen, stehen dabei im Vordergrund.Ihre AufgabenAls Dozent:in «Digital Cultures» unterrichten Sie in der Studienrichtung BA Camera Arts sowie in dem interdisziplinären Modulbereich bezüglich der technischen und gesellschaftlichen Anforderungen digitaler Bildkulturen, unter Einbezug sowohl kultureller als auch ethischer Aspekte, welche sich vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten als Folge der umfassenden Veränderungen des Mediums der (Post-)Fotografie herausgebildet haben. Dabei sind sie insb. zuständig für die Lehre, in Zusammenarbeit mit dem MediaDock, der (post-)digitalen Werkstatt des Departments Design Film Kunst. Unter dem Dach des Creativity + Digitality Hub übernehmen Sie zudem Aufgaben für die Entwicklung des Departments Design Film Kunst im Feld der Digitalität und verzahnen ihr Wissen mit den Lehrinhalten bei BA Camera Arts. Ihren Enthusiasmus für sowohl historische als auch verstärkt zeitgenössische Entwicklungen der (digitalen) Bildproduktion verknüpfen Sie mit einer fundierten kritischen Haltung und entwickeln daraus zukunftsorientierte didaktische Ideen, die die Studierenden motivieren, sie in ihren Arbeiten konstruktiv und reflektiert zu integrieren.Insbesondere zählen zu Ihren Aufgaben:Lehrtätigkeit im Studiengang BA Camera Arts sowie dem interdisziplinären Modulbereich (+++Module) inkl. der Schnittstelle zum MediaDock Vermittlung der Grundlagen und Vertiefung digitaler bildgebender Technologien und ihrer Kulturen (z.B. CGI, digitales Fotostudio, Photogrammetrie, generative Bildproduktion, Creative Coding...)Entwicklung eines affirmativ-kritischen Diskurses über KI-Algorithmen und deren künstlerisch-praktischen Einsatz in der Bildproduktion. (z.B. Machine Vision / generative KI)Vermittlung einer kritisch-kreativen Auseinandersetzung mit der Fotografie im Spannungsfeld verschiedener medialer PlattformenVermittlung trans- oder polymedialer Erzählstrategien (Transmedia Storytelling) unter Einbezug interaktiver Elemente in AusstellungskontextenEntwicklung zukunftsorientierter Lerninhalte und -formate unter enger Beobachtung der Entwicklungstendenzen von digitaler, generativer Bildproduktion (letztere in enger Verzahnung mit dem Creativity + Digitality Hub)Betreuung fotografischer Projekte der BA-StudierendenMitarbeit im Creativity + Digitality HubAufgaben zur Förderung der Digitalität am Departement unter dem Dach des Creativity + Digitality Hubs (z.B. Organisation von Veranstaltungen, Mitwirkung in Arbeitsgruppen, Scouting von Entwicklungstrends, Community Building)Ihr ProfilSie besitzen einen Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in Fotografie oder Fine ArtsSie verfügen über eine umfassende Expertise im Bereich Digital Cultures mit entsprechender BerufspraxisSie verfügen über fundierte praktische, technische und diskursive Kenntnisse fotografischer bzw. post-fotografischer Praktiken und angrenzender Medienphänomene inkl. generativer KISie haben Kenntnis aktuellster technischer, gesellschaftlicher sowie künstlerischer Entwicklungen und Trends im Themenfeld der Stelle und kennen die dafür relevanten Akteur:innenSie sind erfolgreich künstlerisch tätig und setzen sich in Ihren Arbeiten kritisch mit Ambivalenzen digitaler Ausdrucksformen sowie Praktiken postfotografischer Phänomene auseinanderSie wenden in eigener kreativer Arbeit fotografische wie auch transmediale und experimentelle Strategien an. Dabei verstehen Sie es, gestalterische Produktionszusammenhänge und Positionen, in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten souverän für ein Publikum zu erforschen, erfahrbar zu machen und kritisch zu reflektierenSie sind eine kommunikative, teamerprobte, hochmotivierte Persönlichkeit mit einem weitreichenden NetzwerkSie verfügen über Lehrerfahrung an Hochschulen und über ein Zertifikat in Hochschuldidaktik - oder sind bereit, dieses im Rahmen der Anstellung zu erwerbenPromotion erwünschtUnser AngebotEine attraktive Anstellung als Dozent:in mit spannenden EntwicklungsmöglichkeitenDie Chance, aktiv mitzuwirken und gemeinsam mit einem hoch qualifizierten, engagierten Team die Ausbildung unserer Studierenden massgeblich zu gestaltenEine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit grossem GestaltungsspielraumEine moderne Infrastruktur, die Ihnen die Arbeit erleichtertAusgezeichnet ausgestattete Werkstätten, die praxisorientiertes Unterrichten auf hohem Niveau ermöglichenDie Hochschule Luzern - Design Film Kunst strebt danach, die Diversität der Mitarbeitenden am Department zu vergrössern, um die gesellschaftliche Vielfalt ihrer Umgebung widerzuspiegeln. Sie ermutigt insbesondere Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen in Bezug auf ethnische oder soziale Herkunft, Geschlecht, Nationalität, Religion, Behinderung, Alter oder anderer Merkmale, sich zu bewerben.Bitte lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis am 09. Novemberzukommen.Die Bewerbungsgespräche finden amundstatt.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über Luzern – Design Film Kunst745 ViscosistadtNylsuisseplatz 16020 Luzern – EmmenbrückeFachliche AuskünfteProf. Ann-Christin BertrandLeitung BA Camera Arts jid054c282a jit1042a jiy25a