Unsere Stellenanzeige
Ihre Rolle
In dieser Funktion sind Sie zuständig für die Verwaltung und Entwicklung unserer Elektroniklabore. Sie begeistern sich für Technologie, teilen Ihr Wissen gerne und möchten in einem spannenden Umfeld die Zukunft der Technik mitgestalten.
Sie übernehmen die Verantwortung für unsere Elektronik-Labore und sind zentrale Ansprechperson für Elektronikfragen am Institut. Sie engagieren sich in der Lehrlingsausbildung, im Laborunterricht sowie in Projekten von Studierenden und Forschungsgruppen.
Ihre Aufgaben
* Sicherstellen und Weiterentwickeln der Laborinfrastruktur (Arbeitsplätze, Geräte, Bauteillager, Bestellwesen, Inventarisierung)
* Ausbildung und Betreuung unserer Elektronik-Lehrlinge
* Mitarbeit im Laborunterricht im Bereich Elektronik
* Unterstützung von Forschungs- und Studierendenprojekten
* Aktive Mitarbeit im Studiengang Elektro- und Informationstechnik sowie in Nachwuchsaktivitäten
Ihr Profil
Wir suchen eine Persönlichkeit mit folgenden Qualifikationen:
* Abgeschlossene Berufslehre als Elektroniker
* Erfahrung mit mehrjähriger, fundierter Berufserfahrung; idealerweise ergänzt durch eine Fachausbildung (HF / TS) im Bereich Elektronik
* Erfahrung in der Lehrlingsausbildung im Bereich Elektronik
* Freude am Umgang mit Studierenden und an der Vermittlung von Wissen
* Interesse an Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie an Nachwuchsförderung
* Technisches Verständnis, Organisationstalent und Flair für eine optimale Labor-Infrastruktur
* Dienstleistungsorientierte, flexible und selbständige Persönlichkeit mit Teamgeist und einer positiven Ausstrahlung
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Hochschulumfeld. Sie arbeiten mit motivierten Kolleginnen und Kollegen zusammen und gestalten aktiv eine moderne Ausbildungs- und Forschungsumgebung für die Ingenieurinnen von morgen.
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
Jahresarbeitszeit (42 Stunden / Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung
],