Diesen Beitrag können Sie leisten Durchführen von Inspektionen in Herstellungs- und Handelsbetrieben von Futtermitteln für Heim- und Nutztiere
Überprüfen und Beurteilen der Räumlichkeiten und Ausrüstung, der Produktions- und Lagerbedingungen, der betriebseigenen Maßnahmen zur Selbstkontrolle und Qualitätssicherung sowie weiterer gesetzlicher Anforderungen
Beproben von Futtermitteln bei Produktions- und Handelsbetrieben, Eingabe der Proben ins LIMS
Durchführen von risikobasierten Kampagnen
Erstellen von Inspektionsberichten und Statistiken sowie Durchführung von Ermittlungen und Verwaltungsmassnahmen bei Verstössen gegen das Futtermittelrecht sowie von Folgeuntersuchungen
Das macht Sie einzigartig Abschluss als Ing. Agr. an der ETH, an der Fachhochschule für Landwirtschaft oder in Veterinärmedizin
Gute Kenntnisse im Gebiet der Tierernährung, der Futtermittelkunde sowie der Verfahrenstechnologie
Erfahrung in Auditaktivitäten und Vollzug von Vorschriften
Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Team- und dialogfähige Persönlichkeit
Führerschein (Kat. B)
Kenntnisse zweier Amtssprachen
Das bieten wir Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gutes Essen, gesunde Umwelt Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
#J-18808-Ljbffr