Stellenbeschreibung Du führst fachlich und personell den Bereich Berufsbildung und höhere Fachbildung.
Du trägst Mitverantwortung an der Weiterentwicklung des unternehmensweiten HRM der Psychiatrie St. Gallen (PSG) im Hinblick auf Berufsbildung und höhere Fachbildung («Young Talents»).
Du arbeitest eng mit externen Stellen zusammen, wie Mittelschulen, Berufsschulen, Oda, Zentren überbetriebliche Kurse, höhere Fachschulen, Fachhochschulen, Ausbildungsanbietern und dem Amt für Berufsbildung.
Du bist verantwortlich für alle Themen der Berufsbildung der Psychiatrie St. Gallen und stellst sicher, dass die interne Grundausbildung den strategischen Bedürfnissen entspricht.
Du agierst als HR Business Partner für die Zielgruppe Lernende und Studierende in Zusammenarbeit mit den internen Ausbildnern und Berufsbildnern.
Du leistest einen aktiven Beitrag zur Sicherstellung und Entwicklung der HR-Strategie und HR-Prozesse sowie zur Implementierung neuer HR-Instrumente.
Du stellst sicher, dass eine hohe Servicequalität und Kundenorientierung gewährleistet sind.
Dein Profil Du hast einen Hochschulabschluss in Human Resources, BWL, Organisations- / Arbeitspsychologie oder im Gesundheitswesen.
Du hast praktische Erfahrung im Ausbildungsmanagement mit Fokus auf Berufsbildung.
Du bringst mehrjährige Berufserfahrung als HR Business Partner mit und hast vertiefte Kenntnisse im Umgang mit «Young Talents» (Lernende und Studierende).
Du verfügst über Führungserfahrung sowie fundierte Kenntnisse in Berufsbildung, Personalentwicklung oder Talent Management.
Du bist eine authentische, reflektierte und vertrauenswürdige Persönlichkeit und denkst konzeptionell, analytisch sowie prozessorientiert.
Du denkst zukunftsorientiert und bist motiviert, organisatorische Veränderungen aktiv mitzugestalten.
Dein Lohn Deine Kontaktpersonen Yves Birchmeier
Lydia Inauen
Über uns Mit rund 1'400 Mitarbeitenden stellen wir an unseren neun Unternehmensstandorten gut zugängliche, persönliche und wirkungsvolle psychiatrische Behandlungen und die Betreuung von erwachsenen Menschen in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden sowie im Fürstentum Liechtenstein sicher.
Bewerbungsprozess Online bewerben Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.
Bestätigung per E-Mail Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Wir freuen uns, dich kennenzulernen und zu prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und Persönlichkeit zur Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.
Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die Stelle und die Herausforderungen.
Einladung zum zweiten Gespräch In der zweiten Runde möchten wir uns ein noch besseres Bild von dir machen und gemeinsam herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem hast du die Möglichkeit, dein zukünftiges Team kennenzulernen.
Mündliche Zusage Du erhältst eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für dich entscheiden, und wir klären, ob du weiterhin von uns überzeugt bist. Wenn alles passt, erstellen wir deinen Vertrag.
Der Vertrag In den darauffolgenden Tagen senden wir dir den Vertrag im Doppel per Post. Mit dem Vertrag erhältst du relevante Informationen zu deiner Anstellung.
Erster Arbeitstag Am ersten Tag erwartet dich ein Onboarding im Team, die Einrichtung deines Arbeitsplatzes und ein Überblick über deine Aufgaben. Zudem erhältst du einen individuellen Einführungsplan, um dich schnell zurechtzufinden.
#J-18808-Ljbffr