Als Tochtergesellschaft der SRG SSR verantworten wir das Kompetenzzentrum für IT-Infrastruktur und IT-Services, Digitalproduktion und Distribution.
Was ist deine Aufgabe?
* Hard- und Software installieren
* Planen, realisieren und administrieren ICT-Netzwerke
* Arbeitsplätze bereitstellen und regelmässige Backups durchführen
* In deinem Fach einen kundenorientierten Support leisten
Bist du an dieser Ausbildung interessiert und erfüllst die Voraussetzungen? Dann sende uns deine Bewerbung mit folgendem Inhalt vorzugsweise auf Yousty:
* Bewerbungsbrief mit Angaben deiner Motivation
* Lebenslauf
* Alle bisherigen Zeugnisse (ab der 7. Klasse)
* Multicheck
* Referenzen
* Gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch (Sekundarschüler)
* Hohes Interesse an Informatik und neuen Technologien
* Logisches und abstraktes Denkvermögen sowie rasche Auffassungsgabe
* Höfliche, engagierte und zuverlässige Person
* Französisch- und Tastaturschreibkenntnisse von Vorteil
Wie begeistern wir dich?
* Basislehrjahr im ICT-Berufsbildungscenter in Bern
* Vielseitige und praxisnahe Ausbildung (2. – 4. Lehrjahr) in einem modernen Umfeld
* Einblick und Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen und Projekten
* Fachkundige Begleitung durch unsere Praxisbildner
* Unterstützung beim Besuch der Berufsmittelschule (BM) bei überdurchschnittlicher Leistungsbereitschaft
"Das Lernen ist der Schlüssel, der die Türen zu unbegrenzten Möglichkeiten öffnet."
Nils Hirschi, HR-Assistent
Unser Versprechen
Was braucht es, um mit hochwertigen Formaten die Menschen in der Schweiz zu erreichen? Expertenwissen, Enthusiasmus und ein inspirierendes Umfeld, in dem sich alle einbringen und weiterentwickeln können. Damit die Besten das Beste aus sich herausholen, brauchen sie eine inspirierende Heimat: Willkommen in der Welt von SWISS TXT!
Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Raum für Neues und Hochwertiges.
Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb erkunden wir neue Möglichkeiten und experimentieren mit innovativen Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und im Einklang mit dem Publikum.
Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen unser Arbeitsklima individuell. Unser Erfolg basiert auf den Stärken und Qualitäten aller Mitarbeitenden.
Wir erreichen und bewegen die ganze Schweiz mit unseren Programmen. Dabei sind wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag für die Schweiz.
#J-18808-Ljbffr