Geographisches Institut
Studienberatung und -koordination %
Stellenantritt 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
«One Earth – Many Worlds»
unter diesem Motto forscht und lehrt das Geographische Institut zu Themen wie Globalisierung, Klimawandel und mobile Informationsgesellschaften. Es engagieren sich rund 60 Dozierende, organisiert in 19 Forschungseinheiten, in der Ausbildung von etwa 850 Studierenden. Das Institut ist mit 200 Mitarbeitenden das grösste dieser Art in der Schweiz und erfüllt in enger Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Organisationen höchste Erwartungen an Wissenschaft und Dienstleistungen.
Die zwei vom Geographischen Institut angebotenen Studiengänge Geographie und Erdsystemwissenschaften werden durch kompetentes administratives Personal (Team Lehre) begleitet. Als Ergänzung für unser Team suchen wir eine Studienberaterin/-koordinatorin oder einen Studienberater/-koordinator .
Aufgaben
Zusammen mit dem Team Lehre befassen Sie sich mit folgenden Aspekten:
* Beratung und Information von Studierenden
* Gesuchsabwicklung von Masterzulassungen und Anrechnungen
* Unterstützung im Campus Management (SAP) und E-Learningbereich (OLAT)
* Organisation von Events und Marketing
* Enge Zusammenarbeit mit der Leiterin des Ressorts Lehre, dem Studienkoordinator und dem/der für die Lehre zuständigen Co-Direktor:in (Head of Teaching)
* Mitwirkung in Gremien des Instituts
Profil
* Erfahrung im (administrativen) Management von Bildungsinstitutionen
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
* Computertechnische Affinität (SAP, OLAT, MS Teams u.a.),
* Hochschulabschluss (Master Universität/ETH) in Geographie, Erdsystemwissenschaften oder Nachbarfächern
* Selbstständige, sorgfältige und effiziente Arbeitsweise
* Hohe Dienstleistungsbereitschaft, ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität, Freude am Umgang mit diversen Anspruchsgruppen
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten Ihnen
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team mit interessanten Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Arbeitsplatz befindet sich auf dem Universitätscampus Irchel. Anstellungsbedingungen und Salär richten sich nach den kantonalen Richtlinien.
Information zur Bewerbung
Bitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung sowie eine Begründung, weshalb Sie sich für diese Aufgabe geeignet sehen, ein.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Dr. Yvonne Scheidegger.
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
* Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
* Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Lernen und Entwicklung
* Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
* Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Verpflegung
* Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
* Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Gesundheit
* Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
* Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
* Entspannung im Relax Uniturm
Vergünstigungen
* Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
* Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
* Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Anstellungsbedingungen
* Grundsätze der UZH
* Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
International Services
* Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Standorte
* Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
* Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Arbeitsort
Geographisches Institut
Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Dr. Yvonne Scheidegger
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin