Die Stadt Opfikon zählt rund 22'500 Einwohnerinnen und Einwohner aus 121 Nationen. Das Aufeinandertreffen vielfältiger Kulturen macht Opfikon zu einer lebendigen und vielseitigen Stadt. Opfikon befindet sich in der dynamischen Region zwischen Flughafen und Stadt Zürich und ist sowohl mit öffentlichen wie auch privaten Verkehrsmitteln hervorragend erreichbar.
Wir gestalten die Zukunft des Asyl- Flüchtlingswesens in der Stadt Opfikon neu. Daher suchen wir per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung motivierte und engagierte Persönlichkeiten als
Sozialarbeiter/in (80-100%) Aufgaben
Fallführung von geflüchteten Personen mit Status N/NEE/S/F-VAA im Rahmen der Asylfürsorge mit der Software Tutoris
Prüfung und Klärung von Ansprüchen der wirtschaftlichen Hilfe
Umfassende Klärung der Anliegen im Rahmen der persönlichen Hilfe
Finanzielle Unterstützung mit dem Ziel der sozialen und beruflichen Integration
Triage, Vernetzung und Koordination sowie Einleiten von adäquaten Sofortmassnahmen
Zusammenarbeit mit Fachstellen, Behörden und Sozialversicherungen
Geltendmachung möglicher subsidiären Ansprüche
Mitgestaltung bei der Optimierung von Arbeitsabläufen sowie enge Zusammenarbeit im Tandem mit der Sachbearbeitung
Anforderungsprofil
Abschluss in Sozialer Arbeit oder kurz vor Abschluss des Studiums
Vorzugsweise Kenntnisse und Erfahrung in der Anwendung der Asylfürsorgeverordnung oder der regulären Sozialhilfe sowie mit dem schweizerischen Asylsystem und interkulturellen Beratungsgesprächen vertraut
Qualifizierende Weiterbildung (beispielsweise in Sozialversicherungsrecht, lösungsorientierter Beratung, Asylwesen usw.)
Freude an der Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenslagen
Kaufmännisches Flair, gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Angebot
Sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in positiver Arbeitsatmosphäre
Attraktive Anstellungsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und guten Sozialleistungen
Umfassende Einarbeitung und Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung
Mitwirkung beim Aufbau des Bereichs Asyl- und Flüchtlingswesen
Zentrale Lage und sehr gute Erreichbarkeit mit öffentlichem und privatem Verkehr
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser elektronisches Bewerbungsportal .
Bei Fragen rund um die Bewerbung wenden Sie sich bitte an personal@opfikon.ch .
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter Sozialabteilung, Gerd Bolliger, Telefon 044 829 82 17, gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr