Was Sie hier tun
* Grössere Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Themenbereichen "Systemisches Konfliktmanagement und/oder Resilienz in Organisationen" selbstständig konzipieren, akquirieren und leiten
* Nach Möglichkeit Lehrveranstaltungen in den Studiengängen BSc/MSc Soziale Arbeit oder Weiterbildungsstudiengänge /Fachkurse im Themenbereich selbständig konzipieren, durchführen und leiten
* Die Vernetzung mit zentralen Akteur*innen und Praxispartner*innen sicherstellen
* Wissenschaftliche Mitarbeitende und Assistierende anleiten, fördern und unterstützen
* Nach Interesse und Eignung weitere Hochschulaufgaben verantworten
Was Sie idealerweise mitbringen
* Masterabschluss und Promotion in Sozialer Arbeit, Psychologie oder verwandter Studienrichtung
* Umfassende Erfahrung in der Leitung grösserer Forschungsprojekte
* Vertiefte Kenntnisse in Systemischen Ansätzen, Konfliktmanagement in Organisationen und / oder Resilienzforschung
* Erfahrung in der Lehre und Weiterbildung Hochschuldidaktik (oder Bereitschaft, diese zu absolvieren) erwünscht
* Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
* Selbstständige Arbeitsweise, gute Arbeitsorganisation, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
* Eine fast schon unglaublich grosse Vielfalt an Themen und ein genialer Mix aus Forschung und Lehre.
* Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeit und ganz viel Auslauf für Ihre Ideen, Kreativität und Entscheidungsfreude.
* Grosse Freiheiten bei der Gestaltung der Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten inklusive.
* Arbeitsort an Top-Lage mit sehr guter Erreichbarkeit.
* Ein angenehmer Umgangston und viel Kollegialität.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Silja Genoud
HR-Beraterin
T +41 31 848 43 39
Das Departement Soziale Arbeit
Unsere Passion im Departement Soziale Arbeit gilt der Analyse und wissenschaftlichen Bearbeitung sozialer Probleme. Wir verstehen uns als Impulsgeber für soziale Innovation – für die Gesellschaft von morgen.