Das kannst du bewirken
* Als Teil des Portfoliomanagements betreust du schweizweit das Liegenschaftsportfolio der Schweizerischen Post und leitest zusammen mit dem Asset Management die notwendigen Instandhaltung- und Instandsetzungsmassnahmen ab.
* Du initiierst Bau- und Sanierungsvorhaben und koordinierst das Zusammenspiel mit den verschiedenen Fachexperten:innen.
* Unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele der Schweizerischen Post, stellst du sicher, dass bei den Massnahmen die richtigen Prioritäten gesetzt werden, beurteilst Nachhaltigkeits-Massnahmen und wirkst bei Gebäudezertifizierungen (z.B. DGNB) mit.
* Du überprüfst die laufenden Baumassnahmen und überwachst die Einhaltung der erforderlichen Ressourcen sowie des Zeitplans.
Das bringst du mit
* Du bringst mehrjährige Erfahrung im Bau- und Investitionsmanagement (z.B. als Architekt:in, Bauingenieur:in) mit Schwerpunkt Sanierung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsmassnahmen mit.
* Eine höhere Weiterbildung (Uni, FH, MAS etc.) im Architektur-, Bau- oder Immobilienbereich setzen wir voraus.
* Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie ein ganzheitliches und vernetztes Denken zeichnen sich aus.
* Du stehst gerne im Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen und führst Verhandlungen zielorientiert und mit Fingerspitzengefühl.
* Du kommunizierst mündlich und schriftlich sehr gut auf Deutsch und bringst gute Kenntnisse einer weiteren Landessprache mit.
Das bieten wir dir
* 6 Wochen Ferien
* Mobiles und flexibles Arbeiten
* Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen
* Flache Hierarchie
Beatrice Landolt
Leiterin Portfoliomanagement
Post Immobilien (IMS) ist ein Funktionsbereich der Schweizerischen Post AG mit über 1000 Mitarbeitenden. IMS hat das exklusive Mandat, für die Bereiche der Post und ihre Liegenschaften und ausgewählte Kunden sämtliche immobilienspezifischen Management- und Servicedienstleistungen zu erbringen. IMS kümmert sich um das gesamte Real Estate Management und deckt die Bereiche Portfoliomanagement, Facility Management, Bauprojektmanagement, Reinigung, neue Arbeitswelten und Betriebstechnik ab. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit und bauen und betreiben nachhaltige Gebäude: Bis 2030 werden 80 Prozent der Post-Gebäudeflächen fossilfrei beheizt. Zudem setzen wir auf 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen aus der Schweiz.
#J-18808-Ljbffr