 
        
        Die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) ist ein Teil der Psychiatrischen Dienste Graubünden (PDGR). Eine bestmögliche Versorgung wird durch die jugendpsychiatrischen Stationen, die Sonderschule, den Konsil- und Liaisondienst in der Pädiatrie und der Erwachsenenpsychiatrie sowie dem zentralen Ambulatorium in Chur gewährleistet. Die Regionalstellen in Cazis und Grono sowie die Psychiatrie-Zentren Surselva, Davos / Prättigau und Engadin / Südbünden sind kompetente Anlaufstellen. Die neuropsychologische sowie die forensische Fachstelle ergänzen das umfassende Angebot. Das Patientenklientel umfasst Kinder und Jugendliche im Altersspektrum bis 18 Jahren mit psychiatrischen Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, erworbenen Schädigungen des Gehirns, somatischen oder neurologischen Erkrankungen.Wir suchen für den ambulanten sowie stationären Bereich in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Chur ab sofort oder nach Vereinbarung:
 * Sie führen kinder- und jugendpsychiatrische sowie -psychotherapeutische Diagnostik und Behandlungen durch
 * Sie arbeiten intensiv mit Familien, Schulen, Behandlungspartnern und Behörden
Ihr Anforderungsprofil
 * Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
 * Sie sind zu einer interdisziplinären Zusammenarbeit bereit
 * Sie bringen Flexibilität, berufliches Engagement, Lernbereitschaft und Teamfähigkeit mit
Wir bieten Ihnen
 * FMH-Weiterbildungsanerkennung für vier Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
 * FMH-Weiterbildungsanerkennung für ein Jahr, optional in der Fachrichtung Kinder- und Jugendmedizin oder Erwachsenenpsychiatrie
 * Integration in ein erfahrenes interdisziplinäres Team mit einer angenehmen und unterstützenden Arbeitsatmosphäre
 * Attraktive Anstellungsbedingungen (Jahresarbeitszeit, umfangreiche Weiterbildungsangebote)
 * Wir fördern mit Teilarbeitszeitmodellen eine optimale Vereinbarkeit von Ihrem Berufs- und Privatleben
 * Nutzen Sie unser internes Fort- und Weiterbildungsangebot – wir unterstützen auch Ihre externen Fortbildungsanliegen
 * In unserer Laufbahnberatung werden Sie in Ihrer beruflichen Entwicklung von Fachpersonen beraten
Ihre Kontaktpersonen
Haben Sie Fragen? Folgende Mitarbeitende geben Ihnen gerne Auskunft.
Die PDGR sind anerkannte Weiterbildungsstätte der höchsten SIWF-Kategorie.
Mit Ihrer wertvollen Arbeit bei den PDGR leisten Sie einen Beitrag zu mehr Lebensqualität für unsere Patienten, Bewohnerinnen, betreuten Angestellten und Schüler.
Neben dieser täglichen sinnstiftenden Tätigkeit für den Patienten und die Gesellschaft bieten wir unseren Mitarbeitenden noch vieles mehr:
Mit dem Label Friendly Work Space zeichnetGesundheitsförderung Schweiz Organisationen aus, die betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) erfolgreich umsetzen. Mit Friendly Work Space ausgezeichnete Betriebe engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen ihrer Mitarbeitenden.
Die PDGR wurden Ende 2022 auditiert und mit dem Label ausgezeichnet. In der ganzen Schweiz haben rund 100 Unternehmen die Auszeichnung, davon mit den PDGR einige wenige im Kanton Graubünden.
«Mein Arbeitgeber hat mich in meiner beruflichen Entwicklung gezielt gefördert und unterstützt meine berufsbegleitende Weiterbildung. An den PDGR schätze ich vor allem die gute und abwechslungsreiche Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen und den Mitarbeitern verschiedener Nationalitäten.»
Leiter Pflegeentwicklung und Psychiatrie-Zentren / MGL
«Die offene Psychiatrie – von führenden Experten für die Menschen», das ist unsere Vision. Der Experte bzw. die Expertin sind Sie – mit Ihrem Fachwissen, Ihren Kompetenzen und vor allem mit Ihrer Persönlichkeit, bereichern Sie unsere interprofessionellen Teams.
Unsere Experten teilen ihr Wissen für eine bestmögliche Qualität. Sind vertrauenswürdig, kompetent und orientieren sich an den neuesten Erkenntnissen. Die PDGR stehen als Lichtturm und sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft.
Interessiert? Wir freuen uns Sie kennenzulernen!
Assistenzärztin / Assistenzarzt
Geschlecht *
 * weiblich
 * männlich
 * divers
Vorname / Name * Vorname Nachname
Postleitzahl *
Geburtsdatum * z.B.: 29.9.1981
Art der Aufenthaltsbewilligung in der Schweiz (sofern nicht Schweizer Bürger)
Bemerkungen
Bewerbungsschreiben / Gesamtbewerbung hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format) * Klicke hier oder ziehe die gewünschte Datei für das Hochladen in dieses Feld.
Zeugnisse / Diplome hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format) Klicke hier oder ziehe die gewünschte Datei für das Hochladen in dieses Feld.
Lebenslauf hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format) Klicke hier oder ziehe die gewünschte Datei für das Hochladen in dieses Feld.
Weitere Dokumente hochladen (max. 10MB, nur PDF-Format) Klicke hier oder ziehe die gewünschte Datei für das Hochladen in dieses Feld.
#J-18808-Ljbffr