Ausbildungsdauer 3 Jahre oder 2 Jahre
Bau- und Umweltschutzdirektion
Tiefbauamt
Liestal
per 1. August 2026
Wir bilden Sie aus...
im Bauen und Unterhalten von Strassen, Plätzen, Trottoirs, Rad- und Fusswegen, Mauern und Treppen sowie Verkehrsinseln,
im Verlegen von Leitungen und Setzen von Schächten,
im Verrichten aller damit zusammenhängenden Arbeiten, von der Baustelleninstallation über den Werkleitungsbau bis hin zu Belagsarbeiten,
im Lesen und Verstehen von Plänen über das Einbringen der Strassenbeläge,
in der Pflege und Wartung der Maschinen und Werkzeuge.
Sie bringen mit...
einen Sekundarschulabschluss Niveau A oder E,
handwerkliche Geschicklichkeit,
Freude am Arbeiten im Freien und am Umgang mit Geräten und Maschinen,
Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Wetterfestigkeit sowie körperliche Belastbarkeit,
ausgeprägte Teamfähigkeit.
Ihre Vorteile bei uns
Mitarbeitende im Zentrum
Wertschätzung, Respekt und Verlässlichkeit prägen unsere Zusammenarbeit. Weil uns unsere Mitarbeitenden wichtig sind, schützen und fördern wir ihre Gesundheit und sorgen für Sicherheit am Arbeitsplatz.
Zukunft gestalten für die Allgemeinheit
Wir schaffen gesellschaftlichen Mehrwert. Arbeiten beim Kanton bedeutet, nahe bei der Bevölkerung zu sein und etwas für sie zu tun. Oft spielen dabei politische Prozesse eine wichtige Rolle.
Zentral gelegen und gut verbunden
Der Arbeitsort liegt inmitten des Baselbiets und verfügt über komfortable ÖV-Verbindungen. Vielfältige Möglichkeiten, sich abwechslungsreich zu verpflegen, hat es hier ebenso wie tolle Freizeit- und Kulturangebote, um nach der Arbeit zu entspannen.
Start der Karriere
Die hochwertigen Berufslehren in vielen verschiedenen Gebieten vermitteln fundierte Kenntnisse und ermöglichen vielfältige Optionen für die spätere Laufbahn. Während der Ausbildung zum Profi unterstützen wir Sprachaufenthalte und den Besuch von Freifächern. Das jährliche Lehrlingslager ist ein besonderes Highlight.
Weiterkommen dank langfristiger Perspektive
Unsere Personalplanung ist nachhaltig und auf lange Sicht ausgelegt. Dazu gehören besonders die Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, Fach- und Führungspersonen.
Für Fragen zur Stelle
Lorenz Ruch
Leiter Baulicher Unterhalts Kreis 2 und Berufsbildner
Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft
Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft
Tiefbauamt
In der Bau- und Umweltschutzdirektion stellt das Tiefbauamt, Geschäftsbereich Kantonsstrassen, Kreis 2 in Liestal sicher, dass sich die Fahrbahnen, Gehwege und Nebenanlagen der Kantonsstrassen in den Bezirken Liestal und Waldenburg jederzeit in einem einwandfreien, verkehrssicheren Zustand befinden.
Wir als Lehrbetrieb begeistern mit
Sie können diesen spannenden Beruf im Rahmen einer Schnupperlehre bei uns kennenlernen.
Während der Lehrzeit findet die theoretische Fachausbildung zusammen mit den überbetrieblichen Kursen an der Berufsfachschule in Sursee statt (pro Jahr 4 - 5 Blockkurse à zwei bis drei Wochen Verkehrswegbauer und im 2. und 3. Lehrjahr zusätzlich je ca. drei Wochen Schwerpunktausbildung Strassen). Der Arbeitgeber übernimmt die Kosten für die Übernachtung und Verpflegung.
Zudem leistet der Arbeitgeber einen Kostenbeitrag an den eigenen Laptop sowie übernimmt die Kosten für das U-Abo.
Strassenbauerinnen und Strassenbauer sind auf dem Arbeitsmarkt nicht nur sehr gefragt, sondern es eröffnen sich ihnen eine Vielzahl an Perspektiven durch Weiterbildungsmöglichkeiten vom Strassenbau-Polierin/Strassenbau-Polier mit eidg. Fachausweis bis hin zum Bachelor of Science FH in Bauingenieurwesen.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich und vielleicht können Sie sich schon bald auf eine spannende Lehrzeit in unserem Team freuen.
Der Arbeitgeber Kanton Basel-Landschaft setzt sich aktiv für die Gleichbehandlung und die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und schätzt deren Vielfalt.
Willkommen sind Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Alter, Herkunft, Lebensform oder Religionszugehörigkeit.