Oberarzt (m/w/d) stationär – Station für Abhängigkeitserkrankungen
Die Triaplus beschäftigt rund 600 Mitarbeitende, ist Lehrspital der Universität Luzern und verfügt über die Anerkennung als Weiterbildungsstätte. Mit der Klinik Zugersee und den dezentralen Ambulatorien stellen wir die psychiatrische Versorgung in den Kantonen Uri, Schwyz und Zug sicher.
Was Sie hier tun, macht Sinn: Sie schenken Menschen, die Unterstützung brauchen, neue Perspektiven. Was gibt’s Schöneres? Apropos: Schön sind auch Ihre Aussichten. Wegen der genialen Lage unserer Standorte. Wegen dem herrlich entspannten Teamgeist. Und wegen der vielen Möglichkeiten, sich einzubringen und Ihren Weg zu machen.
Die Klinik Zugersee ist Zentrum für die stationäre Psychiatrie und Psychotherapie für Erwachsene. Als Weiterbildungsklinik Kategorie A, stationär mit insgesamt 158 Klinikbetten und etwa 1600 Eintritten pro Jahr ist sie universitären und kantonalen Kliniken gleichgestellt.
Per 01. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine kompetente Persönlichkeit als
Oberarzt (m/w/d) stationär - Station für Abhängigkeitserkrankungen
in Oberwil-Zug, 80 – 100%
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
* Ärztliche Leitung der Station in Co-Leitung mit einem erfahrenen Oberpsychologen und der pflegerischen Leitung
* Konzeptionelle Weiterentwicklung der Suchtabteilung
* Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
* Mitarbeit an klinischen, bei Interesse auch an wissenschaftlichen Projekten
* Supervision und Anleitung des medizinischen Teams
Sie bringen dafür mit
* Facharzttitel (oder kurz vor Abschluss der Facharztweiterbildung) Psychiatrie und Psychotherapie FMH oder CH-anerkanntes Äquivalent, bei ausländischen Diplomen ist eine Anerkennung durch das Bundesamt für Gesundheit (BAG/MEBEKO) Voraussetzung
* Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min. C1)
* Fundierte Erfahrung im Bereich der Abhängigkeitserkrankungen
* Gute Kenntnisse in der Somatik und Psychopharmakotherapie
* Ausgeprägte Führungs- und Teamfähigkeit
* Engagement für die patientenorientierte Versorgung
* Evidenzbasierte Arbeitsweise sowie vernetztes Denken
Wir bieten Ihnen
* Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team der Station für Abhängigkeitserkrankungen
* Möglichkeit, in der Lehre tätig zu sein (wenn gewünscht)
* Möglichkeit, eine ambulante Privatsprechstunde zu führen
* Ganz viel Lebensqualität mit mindestens 5 Wochen Ferien, ab 55. Altersjahr 6 Wochen
* 42- Arbeitswoche, niedrige Dienstbelastung (Hintergrunddienst)
* Wir beteiligen uns an Ihren ÖV-Kosten
* In der Triaplus haben Sie die Möglichkeit zur internen Rotation
Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da.
#J-18808-Ljbffr