Was ist meine Funktion?
1. Position: Als Polymechaniker/in in unserer CNC Abteilung ubernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Herstellung von hochprazisen Bauteilen. Sie sind verantwortlich fur das Einrichten, Bedienen und Optimieren unserer 5 Achsen CNC Bearbeitungszentren, insbesondere der Maschinenmarken Chiron und Hermle. Dabei arbeiten Sie in einem dynamischen Umfeld und tragen aktiv zur Produktionssteigerung bei.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
2. Einrichten von CNC Maschinen:
* Rusten und Einrichten von 5 Achsen CNC Bearbeitungszentren (Chiron und Hermle) gemas den Produktionsanforderungen und technischen Zeichnungen.
* Auswahl und Installation von Werkzeugen, Spannvorrichtungen und Programmen fur die Maschinen.
* Kontrolle der Maschinenparameter und Durchfuhrung von Maschinenanpassungen zur Gewahrleistung einer prazisen Fertigung.
3. Bedienung der CNC Maschinen:
* Selbststandiges Bedienen der CNC Maschinen unter Berucksichtigung der Fertigungsanforderungen und Produktionszeiten.
* Uberwachung des Fertigungsprozesses und Sicherstellung der Qualitat und Genauigkeit der produzierten Teile.
* Durchfuhrung von Messungen und Prufungen, um die Qualitat der Werkstucke sicherzustellen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
4. Optimierung der Fertigungsprozesse:
* Kontinuierliche Optimierung der Maschinenparameter und Produktionsablaufe zur Effizienzsteigerung und Reduzierung von Ausschuss.
* Unterstutzung bei der Einfuhrung neuer Fertigungsprozesse und der Integration neuer Technologien.
* Fehleranalyse und proaktive Masnahmen zur Minimierung von Produktionsausfallen.
5. Qualitatssicherung:
* Verantwortung fur die Einhaltung von Qualitatsstandards und die Durchfuhrung von Qualitatssicherungskontrollen wahrend des Fertigungsprozesses.
* Dokumentation der Messergebnisse und Anpassungen zur Sicherstellung der kontinuierlichen Prozessqualitat.
* Enge Zusammenarbeit mit der Qualitatssicherung und anderen Abteilungen, um Probleme fruhzeitig zu identifizieren und Losungen umzusetzen.
6. Mitarbeit an Produktionsverbesserungen:
* Analyse von Produktionsprozessen und Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
* Unterstutzung bei der Implementierung von Prozessoptimierungen und innovativen Fertigungstechniken.
* Teilnahme an Schulungen und Weiterbildungsmasnahmen zur Verbesserung der eigenen Fachkenntnisse und der Teamleistung.
7. Teamarbeit und Kommunikation:
8. Enge Zusammenarbeit mit Kollegen/innen aus der Produk