Institut für Parasitologie
Med. vet. Doktorand*in 100 %
Stellenantritt per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung
Am Institut für Parasitologie der Universität Zürich ist per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine veterinärmedizinische Dissertationsstelle (100 %) zu besetzen.
Das Institut für Parasitologie der Universität Zürich (IPZ) ist ein Doppelinstitut der Vetsuisse- und der Medizinischen Fakultät. Wir führen Lehrveranstaltungen für Studierende der Veterinär- und Humanmedizin und der Biologie durch. Die Gruppe Vektor Entomologie ist grundlagen- und problemorientiert und erforscht verschiedene Aspekte von Insekten, welche Krankheitserreger übertragen können. Dazu gehören Fragestellungen der Biologie, Vektorkapazität, molekularer Identifikation sowie neuartiger Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten.
Der/die Veterinärstudent*in wird von Niels Verhulst von der Gruppe für Vektorentomologie und Manuela Schnyder von der Gruppe Veterinärparasitologie betreut.
Dauer der Arbeit: ca. 18 Monate.
Die Entlöhnung erfolgt gemäss Ansätzen des Schweizerischen Nationalfonds.
Aufgaben
Wir bieten eine veterinärmedizinische Dissertation im Rahmen eines vom BLV und des BAG finanzierten Projektes an. Titel der Dissertation: "Zecken und Erreger in Tier-Mensch-Umwelt".
Zeckenübertragene Erreger stellen in der Schweiz eine erhebliche Gesundheitsbedrohung dar, jedoch fehlt es an umfassendem Wissen über den Zusammenhang zwischen Zecken, ihren Wirten und der Umwelt. In diesem Projekt versuchen wir eine 'One Health' Übersicht über Zecken und die von ihnen übertragenen Erreger in der Schweiz zu erhalten. Die Ergebnisse sollen Einblick in die Zeckenepidemiologie, das Erregerrisiko und die Rolle von Wildtieren als Sentinels liefern. Basierend auf den identifizierten Risiken wird ein Konzept für ein integriertes Zeckenüberwachungssystem für die Schweiz entwickelt.
In den vergangenen 10 Monaten hat eine erste Veterinärstudentin das Projekt gestartet und Zecken von Tieren und Menschen gesammelt. Darüber hinaus hat sie an verschiedenen Orten in der Schweiz Zecken von Nagetieren gesammelt, um die Zeckenprävalenz zu bestimmen.
Spezifische Aufgaben zur Fortsetzung des Projekts:
* Erhebung und Analyse der Diversität von Zeckenarten, die von Menschen, Haus- und Nutztieren, Wildtieren, Vögeln und aus der Umwelt stammen
* Fangen von Wildnagern in verschiedenen Gebieten der Schweiz und Bestimmung der Zeckenprävalenz
* Bestimmung der Diversität und Häufigkeit spezifischer Pathogene (z. B. Babesia spp., Anaplasma spp., Borrelia spp. und andere Erreger) in Zecken aus den genannten Wirtsgruppen
* Mitwirkung an der Entwicklung eines Konzepts für ein integriertes Zeckenüberwachungssystem für die Schweiz
Die Arbeit beinhaltet Probenahmen im Feld (Zecken und Wirtsproben), molekularbiologische und diagnostische Laborarbeiten (morphologische Identifikation der Zecken; PCR, Sequenzierung) sowie die Auswertung von Daten und die enge Zusammenarbeit mit nationalen und kantonalen Fachstellen.
Profil
* Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
* Interesse und Begeisterung für Feldarbeit, mikroskopische und molekularbiologische Laborarbeit
* Systematische und sorgfältige Arbeitsweise, sehr gute Selbstorganisation
* Freude an Teamarbeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
* Proaktive und selbstständige Denk- und Arbeitsweise
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
* Fahrausweis
* Erfahrung in Parasitologie, Vektorbiologie, Ökologie oder molekularbiologischen Methoden von Vorteil (z. B. aus Masterarbeit oder Forschungspraktikum)
Information zur Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit einem Motivationsschreiben, CV, Zeugnissen und zwei Referenzen über das Online-Bewerbungsportal.
Wir bieten
Vereinbarkeit Beruf und Privatleben
* Flexible Arbeitsmodelle (z.B. Teilzeitarbeit, Mobiles Arbeiten, Jobsharing)
* Kinderbetreuung bei der Stiftung kihz der UZH und ETH
Lernen und Entwicklung
* Vielfältige Weiterbildungsangebote der UZH und des Kantons Zürich
* Sprachenzentrum der UZH und ETH Zürich
Verpflegung
* Vergünstigte Verpflegung in den Mensen und Cafeterias der UZH
* Lunch-Check-Karte mit Verpflegungsbeitrag der UZH
Gesundheit
* Sonderkonditionen beim Akademischen Sportverband ASVZ
* Kostenlose saisonale Grippeimpfungen
* Entspannung im Relax Uniturm
Vergünstigungen
* Mobilität: Carsharing, Autovermietung, Parkplatz
* Digitalisierung: Geräte, Programme, Mobile-Abo
* Hotels buchen zu attraktiven Preisen
Anstellungsbedingungen
* Grundsätze der UZH
* Öffentlich-rechtliche Anstellung für die meisten Mitarbeitenden der UZH
International Services
* Unterstützungsangebote für Personen aus dem Ausland
Standorte
* Campus Zürich Zentrum, Zürich Irchel, Oerlikon und Schlieren
* Standorte Zürich West, Alter Botanischer Garten, Botanischer Garten und Lengg
Arbeitsort
Institut für Parasitologie
Winterthurerstrasse 266A, 8057 Zürich, Schweiz
Weitere Auskünfte
Fragen zur Stelle
Niels Verhulst
Gruppenleiter Vektor Entomologie
Arbeiten an der UZH
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin