Das kannst du bewirken
* Du analysiert Strategie, Geschäftsmodelle, Prozesse und Produkte, identifizierst Veränderungs- und Innovationspotenziale und entwickelst daraus neue oder optimierte Geschäftsabläufe.
* Aus deinen Erkenntnissen entwickelst du fachliche Zielbilder, Business Capability Maps, sowie End-to-End-Prozesse, die du in konkrete Anforderungen überführst.
* Du führst strukturierte IST-Aufnahmen durch, erkennst Optimierungspotenziale (u.a. datengetriebenen Prozesse, KI) und entwickelst daraus tragfähige und messbare SOLL-Prozesse.
* In Workshops moderierst du den Austausch zwischen Fachbereichen und IT und sorgst für ein gemeinsames Verständnis der Lösungsansätze.
* Du konzipierst und modellierst Lösungen, führst Designarbeiten aus und begleitest die Umsetzung bis zum Go-live.
* Entscheidungsvorlagen und Wirtschaftlichkeitsanalysen (Business Cases) entstehen unter deiner Federführung und bilden die Grundlage für strategische Entscheide.
* Du entwickelst und dokumentierst Requirements wie Epics, User Stories und Akzeptanzkriterien, die als Basis für die agile Umsetzung dienen.
Das bringst du mit
* Fundierte betriebswirtschaftliche und IT-nahe Kenntnisse bilden die Basis deiner Expertise.
* Du verfügst über ein tiefes Verständnis der KEP-Mail Logistik-Prozesse und mehrjährige Erfahrung in der Modellierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen mit ADONIS sowie Business Objekten.
* Mit deiner ausgeprägten Analyse- und Konzeptionsfähigkeit sowie deinem Gestaltungswillen treibst du Veränderungen voran.
* Du kennst Potenziale von Künstlicher Intelligenz und setzt diese gezielt in der Prozessgestaltung ein.
* Kommunikation und Stakeholder-Management gehören zu deinen Stärken.
* Du beherrschst agiles und klassisches Requirements Engineering.
* Du kommunizierst mündlich und schriftlich gut auf Deutsch und verfügst über gutekenntnisse in Englisch.
Das bieten wir dir
* 6 Wochen Ferien
* Elternzeit
* Halbtax oder Beteiligung an GA
* Personalgutscheine
Jan Nedved
Business Architect
Der Funktionsbereich Informatik/Technologie prägt als Digitalisierungsmotor die gesamte Post und ist ein wichtiger Erfolgspartner: Über die Kernaufgaben der IT hinaus befähigen wir das Unternehmen zur digitalen Transformation. Wir setzen neueste Technologien ein und treiben als agile, bi-modale und "embedded" IT Innovationen vorwärts. Wir entwickeln neue, sichere Geschäftsmodelle und gewährleisten für die Post eine moderne, performante ICT-Infrastruktur. Weiter übernehmen wir Verantwortung in Sachen Nachhaltigkeit: Unser Hauptsitz in Bern wurde mit zwei Nachhaltigkeits-Zertifikaten ausgezeichnet. Sämtliche neu gebauten Logistikzentren entsprechen mindestens dem "goldenen Nachhaltigkeitsstandard".
#J-18808-Ljbffr