01Wer wir sindWir sind ein dynamisches und erfolgreiches Familienunternehmen in der Bauindustrie. Mit über 3.000 Mitarbeitenden realisieren wir bundesweit anspruchsvolle Projekte in den Bereichen Hochbau, Tief- und Straßenbau, Ingenieur- sowie Bahnbau. Ergänzt wird unser Leistungsspektrum durch ein starkes Netzwerk von Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in den Bereichen Technische Gebäudeausrüstung, Facility Management und weiteren baunahen Dienstleistungen.Für unsere Niederlassung in Bösingen suchen wir für das Ausbildungsjahr 2025 Auszubildende als Bautechniker-Plus (m/w/d).Der Ausbildungsablauf im DetailDie Ausbildung zum „Bautechniker-Plus“ richtet sich insbesondere an technisch und handwerklich interessierte Jugendliche mit Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife. Auch Bauingenieur- oder Architekturstudenten, die ihr Studium nicht abgeschlossen haben, bietet dieses Angebot eine alternative Zukunftsperspektive. Die Ausbildung kombiniert die klassische bauhandwerkliche Berufsausbildung mit einer Weiterbildung zum Bautechniker. Dadurch verkürzt sich die Gesamtdauer der Ausbildung, und es werden zwei Abschlüsse erworben.AusbildungsjahrDualer Ausbildungsschwerpunkt Hochbautechnik (Maurer/Maurerin, Beton- und Stahlbetonbauer/Beton- und Stahlbetonbauerin, Zimmerer/Zimmerin) oder Tiefbautechnik (Straßenbauer/Straßenbauerin, Baugeräteführer/Baugeräteführerin). Besuch des zweiten Ausbildungsjahres des dreijährigen dualen Berufskollegs (16 Wochen Unterricht) und der überbetrieblichen Ausbildungsstätte.AusbildungsjahrBesuch des dritten Ausbildungsjahres des Berufskollegs Bautechnik (16 Wochen Unterricht), Abschluss als Geselle/Gesellin in der Bauwirtschaft sowie als geprüfter Berufskollegiat/Geprüfte Berufskollegiatin. Weiterhin Besuch der überbetrieblichen Ausbildungsstätte.AusbildungsjahrPraxisjahr im Ausbildungsbetrieb.AusbildungsjahrBesuch des zweiten Jahres der Technikerausbildung (Fachstufe), eine Vollzeitschule, Abschluss als staatlich geprüfte/r Bautechniker/in.03AnforderungenAbitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene HochschulreifeVerantwortungsbewusstseinKonzentrationsfähigkeitHandwerkliches GeschickTechnisches Verständnis04Vergütung ab 05/20241. Lehrjahr: 1.080,00 €2. Lehrjahr: 1.300,00 €3. Lehrjahr: 1.550,00 €4. Lehrjahr: 1.650,00 €Regelmäßige Tariferhöhungen in der Baubranche, zusätzlich Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld.
#J-18808-Ljbffr