Konstrukteur/in EFZ Die Lehre auf einen Blick.
Dauer: 4 Jahre
Schulunterricht: 1 bis 2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule (BZB Buchs)
Fächer: Technische Grundlagen (Mathematik, Informatik, Lern- und Arbeitstechnik, Physik), technisches Englisch, Werkstoff- und Fertigungstechnik, Zeichnungs- und Maschinentechnik, Elektro- und Steuerungstechnik, bereichsübergreifende Projekte
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss: Konstrukteur/in EFZ
Wieso werde ich Konstrukteur/in?
Weil ich gerne kreativ arbeite und mich für Technik interessiere. Der Beruf kombiniert beides hervorragend.
Anforderungen:
obligatorische Schule abgeschlossen
gute Leistungen in Geometrie, Mathematik, Physik
Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
technisches Verständnis
Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
geschickte Hände für genaues Arbeiten
exakte und sorgfältige Arbeitsweise
Geduld, Ausdauer und Konzentrationsvermögen
Freude an Computerarbeit
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Zuverlässigkeit
Freude am Lösen von Problemen, Rätsel, etc.
Aufgaben:
Durchführen von Änderungen an Produkten
Neukonstruktion von Teilen und Baugruppen
Ideen suchen und Lösungen erarbeiten
Mitarbeit an Konstruktion von neuen Anlagen
Produktpflege (Zeichnungen aktualisieren, anpassen, modernisieren, etc.)
Mitwirken bei Versuchsaufbauten
Mitwirken bei der Lösungsfindung
Mitplanung von Projekten
und vieles mehr
Hast du Fragen zur Ausbildung als Konstrukteur/in oder zu einer Schnupperlehre? Kontaktiere uns gerne!
#J-18808-Ljbffr