Ausbildung zum/zur Polymechaniker/in EFZ bei der FISCHER AG
Eine Ausbildung bei der FISCHER AG bietet praktische Herausforderungen, ein angenehmes und technisch hochstehendes Arbeitsumfeld sowie die Möglichkeit, an einem High-End Produkt zu arbeiten.
1. und 2. Lehrjahr – Basisausbildung
In den ersten beiden Lehrjahren erlernen und vertiefen die Lernenden grundlegende Fertigkeiten in manueller und maschineller Fertigungstechnik. Eine hohe Serienanzahl sorgt für abwechslungsreiche Arbeit. Der Lehrbetriebsverbund ermöglicht es den Auszubildenden, ihren Horizont zu erweitern und einen Teil der Ausbildung bei der Bystronic Laser AG zu absolvieren. In der RAP-Abteilung der FISCHER AG arbeiten sie von Anfang an produktiv bei der Fertigung von Prototypen mit.
3. und 4. Lehrjahr – Schwerpunktausbildung
Nach dem Ende des 2. Lehrjahres entscheiden die Auszubildenden, ob sie ihren Abschluss mit Schwerpunkt auf Montage, Teilefertigung oder Konstruktion machen möchten. Ein/e Polymechaniker/in mit Schwerpunkt auf Teilefertigung kann beispielsweise die Grundlagen des Programmierens erlernen, während ein/e mit Schwerpunkt auf Montage in der Weich- und Hartbearbeitung ausgebildet wird.
Allgemeine Kompetenzen
* Zuverlässigkeit
* Kritikfähigkeit
* Teamfähigkeit
* Gründlichkeit
* Selbstständigkeit
* Genauigkeit
* Ausdauer
Berufsspezifische Fähigkeiten
* Interesse und Freude an praktischen Arbeiten
* Sekundarschüler oder Realschüler
* Handwerkliches Geschick
Bewerbung
Für Fragen zur Berufsbildung steht Ihnen Andreas Oeggerli, Leiter Berufsbildung, gerne zur Verfügung. andreas.oeggerli@fischerspindle.com
#J-18808-Ljbffr